Niedersachsen: Düngemeldungen bei ENNI bis Ende März einreichen
Landwirte in Niedersachsen müssen ihre düngerechtlichen Aufzeichnungen im Rahmen der Düngeverordnung elektronisch über das Portal ENNI melden, sofern sie einer Meldepflicht unterliegen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat nun darauf hingewiesen, dass die Frist für das Düngejahr 2024 Ende März abläuft. Welche..
Bislang kein weiterer MKS-Fall in Ungarn
In Ungarn ist es bislang bei einem Fall von MKS geblieben. Dieser hat inzwischen aber zu teils massiven Exportbeschränkungen für die ungarische Vieh- und Fleischbranche geführt. Unterdessen gehen die Schutzmaßnahmen gegen eine MKS-Ausbreitung weiter. Eine Verbindung zum MKS-Fall Anfang Januar..
Initiative Tierwohl: Stichtag 1. April – Umsetzung der neuen Kriterien und Meldung des Ferkelbezuges
Spätestens ab dem 1. April 2025 müssen die neuen Kriterien bei der Initiative Tierwohl (ITW) im gesamten teilnehmenden Betrieb umgesetzt sein. Außerdem gilt dann die neue und differenzierte unverbindliche Preisempfehlung für ITW-Mastschweine auf Basis der Nämlichkeit. Mäster sollten spätestens jetzt..
QS-Futtermittelmonitoring belegt verlässliche Futterqualität
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat aktuelle Zahlen aus dem Futtermittelmonitoring im QS-System veröffentlicht. Die Analyseergebnisse belegen eine verlässliche Futterqualität: Über 99 % der Futtermittelproben waren im Jahr 2023 ohne Beanstandungen. Die Kontrolldichte ist dabei durch das QS-Futtermittelmonitoring und..
Mischfutter-Produktion 2024: Schweinesegment legt wieder zu
Laut aktuellen Zahlen des Deutschen Verbandes für Tiernahrung (DVT) konnte der Abwärtstrend in der Mischfutterproduktion der Vorjahre im vergangenen Jahr gestoppt werden. Die Umsatzmengen wurden in 2024 leicht gesteigert. Der Anstieg betraf insbesondere das Schweinesegment. Hier stieg das Futtervolumen binnen..