QS-Ausschluss der RVZ: Deutschlands größter genossenschaftlicher Viehvermarkter nimmt Stellung
Die Meldungen darüber, dass Deutschlands größter genossenschaftlicher Viehvermarkter – die RVZ – von QS gesperrt wurde, ließ am vergangenen Wochenende aufhorchen und hat für vielfältige Spekulationen in den Medien und unter Landwirten gesorgt. Nun hat die RVZ in einer Stellungnahme..
Nun per Gesetz: Ferkelkastration in Dänemark weiter mit Lokalanästhesie
Von der Branchenanforderung zur gesetzlichen Pflicht. Der dänische Landwirtschaftsminister Jacob Jensen hat angekündigt, die Betäubung zur Ferkelkastration nun auch gesetzlich zu verankern. Erlaubt bleibt aber die durch den Landwirt durchgeführte Lokalanästhesie. ISN: Die Gesetzesverschärfung bringt keine Änderung bei der Durchführung der..
Sauenhalter in der EU stocken ab - Schweinebestand insgesamt stabil
In den Viehzählungen im Herbst bzw. Winter 2024 wurde für die EU insgesamt ein stabiler bis leicht höherer Schweinebestand erfasst als ein Jahr zuvor. Bei den Zuchtsauenbeständen, die richtungsweisend für die zukünftige Schweinefleischerzeugung sein dürften, ergab sich allerdings ein anderes..
Landkreis Oberhavel wieder frei von ASP: Sperrzone aufgehoben
Die im November 2024 im Landkreis Oberhavel eingerichtete ASP-Sperrzone kann wieder aufgehoben werden. Die Europäische Kommission hat einem Aufhebungsantrag des Landes Brandenburg zugestimmt, da bis auf bei dem am 21. November 2024 aufgefundene verendete Wildschwein keine weiteren ASP-Fälle festgestellt wurden...
MKS: BMEL beantragt Entschädigungs-Hilfen bei der EU
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat vor dem Hintergrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) Anfang dieses Jahres in Brandenburg finanzielle Unterstützung für die Landwirtschaft bei der Europäischen Kommission beantragt. Dadurch soll Betrieben, die durch staatlich auferlegte..