Ein Jahr ASP in Hessen: Seuche eingedämmt - Lage bleibt weiterhin angespannt
Vor einem Jahr wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Hessen bei einem Wildschwein nachgewiesen. Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle liegt mittlerweile über der 2.000-er Marke und die Lage ist nach wie vor angespannt, da wöchentlich neue ASP-Fälle hinzukommen...
EU steigert Schweinefleischexporte im ersten Quartal 2025
Die Schweinefleischexporte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im ersten Quartal 2025 um 3 % ausgebaut. Angeführt wird die Rangliste der Exportländer weiterhin von Spanien, während Deutschland durch Exportbeschränkungen deutlich an Exportanteilen verlor.
Tierhaltungskennzeichnung: Änderungsgesetz in erster Lesung im Bundestag an Agrarausschuss verwiesen
Der Bundestag hat heute in der ersten Lesung über das erste Gesetz zur Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetz beraten und den Gesetzentwurf an den federführenden Agrarausschuss überwiesen. Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz soll reformiert und verschoben werden. ISN: In wie weit eine Verlängerung der Frist..
Neue Standards für ASP-Impfstoffe – WOAH sieht Fortschritte im Kampf gegen die ASP
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat einen Standard für ASP-Impfstoffe erarbeitet. Diese müssen demnach unter anderem den Schweregrad der Erkrankung und deren Übertragbarkeit verringern, ohne dabei schwere Nebenwirkungen hervorzurufen oder die Umwelt zu schädigen. Die WOAH wertet Impfungen als zentral..
USDA: Mexiko könnte 2025 größter Importeur von Schweinefleisch werden
Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für das laufende Jahr weitere Verschiebungen im internationalen Handel mit Schweinefleisch. Während China nach Jahren des starken Imports seine Eigenproduktion ausbaut und weniger importiert, könnte Mexiko im kommenden Jahr erstmals die Spitzenposition übernehmen. Die Experten..