EU-Kommission genehmigt MKS-Hilfen für Schweinehalter in Brandenburg
Die Europäische Kommission hat finanzielle Hilfen für Milchvieh- und Mastschweinehalter in Brandenburg zugesagt, um die Folgen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Januar abzumildern. Die EU-Hilfen sollen im Rahmen einer außerordentlichen Marktstützungsmaßnahme erfolgen und Einkommensverluste, die durch Verbringungsverbote..
ITW: Übergangsregelung für das Kriterium Buchtenstrukturierung bis zum 30. Juni 2025 verlängert
Die Initiative Tierwohl (ITW) verlängert die Übergangsregelung für das Kriterium „Buchtenstrukturierung“ in der Schweinemast bis zum 30. Juni 2025. Grund dafür sind anhaltende Lieferengpässe bei Buchtenstrukturierungselementen.
N-Reduktionspolitik den Niederlanden: Regierung will neues Aufkaufprogramm auf den Weg bringen
Die niederländische Agrarministerin Wiersma hat ein neues Paket zur Stickstoffpolitik vorgelegt. Die Koalitionäre halten im Agrarbereich an den bekannten Maßnahmen - Abbau der Tierbestände und Hofaufgaben - fest. Allerdings wollen sie die Frist zur Erreichung der Minderungsziele von 2030 auf..
Brasilien: Deutlicher Anstieg der Schweinefleischexporte im ersten Quartal 2025
In Brasilien hält der wachsende Trend bei den Schweinefleischexporten weiter an. Im ersten Quartal 2025 wurde 16,4 % mehr Schweinefleisch ausgeführt als im Vorjahr, im März verzeichneten die Lieferungen im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar einen Anstieg um 26,6 %.
QS: Kostenloses Online-Seminar „QS-Antibiotikadatenbank optimal nutzen“
Die QS-Akademie der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat Anfang April ein Online-Seminar zur optimalen Nutzung der Antibiotikadatenbank durchgeführt, welches ab sofort online zum Nachschauen zur Verfügung steht.