Belgien: Neues Tierwohlsiegel vor dem Start
In Belgien soll dieses Jahr noch eine Marketingkampagne für ein flämisches Tierwohlsiegel für Schweinefleisch starten, das später auch auf Geflügel und Rinder ausgeweitet werden soll. Das betreffende Siegel „Besser für Tiere“ sieht drei Tierwohlstufen vor. Die Anforderungen bei Haltung, Transport..
Schweineschlachtungen im 1. Halbjahr 2025: Schlachtzahlen und Produktionsmenge gestiegen
Im ersten Halbjahr 2025 ist die Schweinefleischproduktion in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Während mehr Tiere aus heimischer Herkunft geschlachtet wurden, ging die Zahl ausländischer Schlachtschweine deutlich zurück. Auch die Schlachtgewichte legten zu – mit spürbaren Auswirkungen auf die Produktionsmenge.
BMLEH: Silvia Breher soll neue Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung werden
Nach dem angekündigten Ausscheiden der bisherigen Tierschutzbeauftragten Ariane Kari hatte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer diese Woche eine Weiterführung des Amtes bestätigt und heute schon die Nachfolgerin vorgeschlagen: die Parlamentarische Staatssekretärin des Landwirtschaftsministeriums, Silvia Breher, soll das Amt übernehmen. Rainer setzt damit..
Bundeskabinett beschließt weniger Meldepflichten: TAM-Meldung künftig nur noch einmal jährlich
Das Bundeskabinett hat zwei Gesetzentwürfe zum Bürokratieabbau beschlossen. Ziel ist es, Meldepflichten im Agrarbereich zu reduzieren und nationale Vorgaben an EU-Mindeststandards anzupassen. Ab 2027 soll die TAM-Meldung für Tierhalter im Antibiotikaminimierungskonzept statt bislang zweimal jährlich auf eine jährliche Meldung reduziert..
Tierschutzbeauftragte des Bundes: Amt bleibt erhalten – ISN: Änderungen notwendig
Nach dem Ausscheiden von Ariane Kari zum Ende des Monats wird es auch künftig einen Tierschutzbeauftragten des Bundes geben. Das Amt soll jedoch stärker in bestehende Strukturen eingebettet werden, ohne zusätzliche Bürokratie aufzubauen. Wer die bisherige Amtsinhaberin Ariane Kari ablösen..