Bei Stalleinbrüchen immer Anzeige erstatten - Die ISN hilft dabei!
Nach wie vor sind die Tierrechtler aktiv und dringen unbefugt in Ställe ein. Sehr viele dieser Ereignisse werden nicht zur Anzeige gebracht. Das ist schlecht, denn erst durch die Anzeige wird ein Fall aktenkundig und trägt dazu bei, der Justiz..
Fütterungsversuch: Gülleanfall sinkt bei mehrphasiger Fütterung
Eine Reduzierung des Eiweißgehaltes um 1 Prozentpunkt soll die Güllemenge um 5 % senken. Diese Zahlen werden immer wieder angeführt, wenn es um die Möglichkeiten geht, den Gülleanfall zu vermindern. Doch lässt sich diese Reduzierung im Stall nachweisen? Die Landwirtschaftskammer..
EU-Schweinepreise: Notierungen stabil – Uneinigkeit in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche stabil. Die Notierungen weisen in den meisten Fällen keinerlei Veränderungen auf.
ISN-Schlachthofranking 2017: Neue Namen, große Herausforderungen
Der Verdrängungswettbewerb in der Schlacht- und Fleischverarbeitungsindustrie hielt im abgelaufenen Jahr unvermindert an und hinterlässt Spuren. Nicht jeder Name des Vorjahres-Rankings findet sich 2017 wieder. Dementsprechend konnten andere Unternehmen die Zahl der Schlachthaken erweitern bzw. intensiver nutzen und die Plätze..
Norwegen: Gras-Saft soll unabhängig von Importsoja machen
Mit Gras wollen norwegische Schweinehalter den Import ausländischer Eiweißfuttermittel überflüssig machen. Eigenen Angaben zufolge hat sich die norwegische Zucht- und Produktionsgenossenschaft Norsvin das Ziel gesetzt, den Anteil heimischer Futtermittel von heute 70 % bis 2020 auf 100 % zu steigern,..