Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.02.2018

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.02.2018

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 09. Februar 2018 wurden

09.02.2018

Berliner Koalitionsvertrag: Was kommt auf die Schweinehaltung zu?

Steht er, oder steht er nicht? Der Vertrag der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD ist zwar verfasst, ob er die Zustimmung der SPD-Parteimitglieder bekommt, ist noch mit einem größeren Fragezeichen versehen. ISN: Unabhängig ob der Vertrag letztendlich zur Umsetzung..

09.02.2018

Deutsche Tiertransporte laufen korrekt

Die Europäische Kommission Union hat den Tiertransporten aus Deutschland eine ordnungsgemäße Planung und Durchführung bescheinigt. Wie der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) diese Woche berichtete, wurden von Januar 2015 bis April 2017 Langstreckentransporte aus Deutschland in Nicht-EU-Staaten auch mit Vor-Ort-Audits..

08.02.2018

Mehr Roggen im Schweinefutter hilft gegen Salmonellen und Ebergeruch

Roggenreiches Futter in der Schweinemast kann die Salmonellenbelastung senken und den Ebergeruch unkastrierter Tiere verringern. Das ist nach Angaben des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) das Ergebnis eines Praxisversuchs im Projekt „Tiergerechte Schweinefütterung und die Bedeutung von ballaststoffreichem Getreide“, das von der..

08.02.2018

Deutschland: Fleischerzeugung in 2017 deutlich gesunken

Im Jahr 2017 war die Fleischerzeugung durch deutsche gewerbliche Schlachtunternehmen nach zuletzt leicht steigenden Werten rückläufig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die Fleischproduktion gegenüber dem Jahr 2016 um 2,0 % (– 167.000 t) auf insgesamt 8,11 Mio. t...