Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
05.12.2016

Weniger Schweine in Deutschland geschlachtet

In den deutschen Schlachtbetrieben sind in den ersten drei Quartalen 2016 weniger Schweine zerlegt worden als im Vorjahreszeitraum. Aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge kamen - zuzüglich der Hausschlachtungen - insgesamt 43,91 Mio. Tiere an den Haken; das waren..

02.12.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 2. Dezember 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 2. Dezember 2016, wurden

02.12.2016

„Wissen zwischen die Ohren” – Podcast für Schweinehalter zum Themenkomplex Antibiotika

Das Verbundprojekt RAI (Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation) verfolgt das Ziel, in der Human- und Tiermedizin einen gezielten Antibiotikaeinsatz durch maßgeschneiderte Informations- und Kommunikationstools zu unterstützen.

01.12.2016

Novelle DüngeVO: Geplante Stoffstrombilanz betrifft bis zu 12 000 Betriebe

Die von den Koalitionsfraktionen im Rahmen der Neuregelung des Düngerechts geplante verbindliche betriebliche Stoffstrombilanz für Tierhaltungsbetriebe mit mehr als 2 000 Mastschweineplätzen oder mehr als drei Großvieheinheiten (GVE) je Hektar wird zunächst bis zu 12 000 Betriebe betreffen.

01.12.2016

QS: Neue Regeln bei Salmonellenbeprobung und -kategorisierung

Ab dem 1. Januar 2017 gelten bei QS neue Regeln für die Salmonellenbeprobung. Schlachtbetriebe erhalten dann von QS zu jeder Lieferung einen Vorschlag für die Beprobung.