EU-Schweinepreise: Notierungen ohne Veränderung
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche keine entscheidenden Preisbewegungen. Die Notierungen verbleiben in dem Großteil der im ISN-Preisvergleich vertretenen EU-Länder auf dem bestehenden Niveau.
EFSA empfiehlt Zäune als ergänzende Maßnahme bei der ASP-Bekämpfung
Zäune können die Bekämpfung der ASP als Ergänzung zu weiteren hygienischen Maßnahmen unterstützen. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit in einem aktuellen Bericht. Der Erfolg jedoch von der rechtzeitigen Umsetzung solcher Zaunmaßnahmen, der Flexibilität und der Instandhaltung..
China weltweit mit Abstand größter Schweinefleischproduzent
China ist seit Jahren mit Abstand der größte Schweinefleischproduzent weltweit. Nach den drastischen Rückgängen der chinesischen Schweinebestände durch die Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest, hat sich die Erzeugung in den vergangenen Jahren wieder schnell davon erholt, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.12.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 06.12.2024 wurden…
Jahressteuergesetz veröffentlicht: Gesenkte Vorsteuerpauschale ab heute gültig
Die Bundesregierung hat das Jahressteuergesetz 2024 gestern im Bundesanzeiger veröffentlicht. Das Gesetz tritt zu einem großen Teil am Tag nach der Verkündung, also heute am 06.12.2024, in Kraft – darunter auch die erste Absenkung des Durchschnittssatzes zur Umsatzsteuer für pauschalierende..
Getreidebilanz 2023/24: Leichter Rückgang bei Futtergetreide
Rund die Hälfte des in Deutschland verwendeten Getreides landete im Wirtschaftsjahr 2023/24 im Futtertrog. Insgesamt ist die Menge an Getreide, die für Futtermittel verwendet wird, zuletzt zurückgegangen. Auch der Selbstversorgungsgrad bei Getreide ist leicht gesunken. Das ergibt eine aktuelle Statistik..
ASP in Hessen: Neue Allgemeinverfügung bringt Erleichterungen im Kreis Darmstadt-Dieburg
Seit einem halben Jahr kämpft Hessen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Eine Zwischenbilanz des Landkreises Darmstadt-Dieburg ergibt, dass vor allem die konsequente und großflächige Suche nach Wildschweinen per Drohne Wirkung zeigt. Mit einer neuen Allgemeinverfügung kann der Landkreis teilweise Lockerungen..
Mischfutterproduktion 2024: Leichte Stabilisierung - Schweinesegment weiter rückläufig
In Deutschland deutete sich zuletzt eine Stabilisierung der Tierbestände an. Das spüren auch die Mischfutterhersteller. Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) hat die diesjährige Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums herausgegeben und berichtet von einer etwas stabileren Mischfutterproduktion. Gleichzeitig warnt der DVT vor dem..
EU-Schweinepreise: Stabile Entwicklungen bei ausgeglichener Marktlage
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch Anfang Dezember keinen preislichen Trendwechsel und die Notierungen setzen den Seitwärtstrend fort. Lediglich in Italien steht die Notierung gegen den gesamteuropäischen Seitwärtstrend unter Druck.
Rhein-Hunsrück-Kreis: ASP-Verdacht bei angeschwemmtem Wildschwein bestätigt - Keine neue Restriktionszone
Wie das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz am Wochenende informierte, wurde bei einem angeschwemmten Wildschweinkadaver im Rhein-Hunsrück-Kreis die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Schwein stammt nach derzeitiger Erkenntnis aus bestehenden ASP-Restriktionszonen. Von der Einrichtung von Sperrzonen um..