Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.02.2021

EU-Schweinepreise: Märkte entwickeln sich auseinander – Zunehmend steigende Tendenzen

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt auch in dieser Woche weiter freundliche Tendenzen. Aus mehreren europäischen Mitgliedsländern werden leicht steigende Notierungen für Schlachtschweine gemeldet. Für Bremsspuren in einigen Ländern sorgte dabei der plötzliche Wintereinbruch mit spürbaren Einschränkungen der Logistik. Impulse nach oben..

16.02.2021

USA: Schweinefleischexporte 2020 auf Rekordniveau

Trotz Corona-Pandemie und Handelsstreitigkeiten mit China haben die Schweinefleischexporteure der USA im vergangenen Jahr insgesamt einen Rekordumsatz erzielt, berichtet Agra Europe (AgE).

15.02.2021

Ergebnisse der Bundesratssitzung – Handelspraktiken, Mindestpreise, Tiertransporte, …

Auf seiner zweiten Sitzung des Jahres befasste sich der Bundesrat mit zahlreichen Themen, die für Schweinehalter von Bedeutung sind. Zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes wurden verschiedene Änderungen gegenüber dem Entwurf der Bundesregierung gefordert. Außerdem fordert der Bundesrat ein Verbot von Tiertransporten..

15.02.2021

Immer mehr Werbung für Schweinefleisch mit Herkunft Deutschland

Immer mehr Lebensmitteleinzelhändler werben aktuell mit der Herkunft Schweinefleisch in Großpackungen. ISN: Das ist genau richtig – gerne mehr davon. Aber auch die deutsche Ferkelerzeugung muss in die Bewerbung schnell mit einbezogen werden – also auch „geboren in Deutschland“!

12.02.2021

Corona-Hilfen für Schweinehalter: Das neue ISN-Kompakt ist da

Die Corona-Überbrückungshilfe kann ab sofort beantragt werden. Im Zuge des Übergangs von der Überbrückungshilfe II zur Überbrückungshilfe III wurden Anpassungen vorgenommen, sodass die Corona-Überbrückungshilfe nun auch für einen Teil der Schweinehalter erreichbar ist. Alle Details und was Sie tun müssen,..

12.02.2021

ASP-Update 12.02.21: Jetzt 685 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen

Das Infektionsgeschehen in den gefährdeten Gebieten in Brandenburg und Sachsen ist weiterhin aktiv. In den letzten Tagen wurden in beiden Bundesländern erneut weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bestätigt.

12.02.2021

Schweinestau halbiert - Schlachtgewichte sinken – Impulse für höhere Erzeugerpreise werden immer deutlicher

Der Abbau des Schweinestaus geht in großen Schritten weiter. In den vergangenen Tagen wurde die Zahl der Schlachtungen witterungsbedingt zwar etwas ausgebremst, die Lage am Schweinemarkt entspannt sich aber trotzdem mehr und mehr. Der deutsche Markt läuft sich zunehmend frei..

12.02.2021

Bundesprogramm Nutztierhaltung startet Wissensplattform zur nachhaltigen Tierhaltung

Mit einer neuen Wissensplattform zur nachhaltigen Tierhaltung will das Bundesprogramm Nutztierhaltung den Wissenstransfer in die Praxis fördern. Auf www.nutztierhaltung.de wird der Frage nachgegangen, wie sich gesellschaftliche Anforderungen an Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz in der Landwirtschaft umsetzen lassen, berichtet AgE.

11.02.2021

ISN: Der Erzeugerpreis für Schweine muss hoch!

„Lidl hält Preise für Schlachter seit Monaten stabil, Bauern gehen leer aus“, das ist der Titel eines lesenswerten und heute erschienen Beitrages von top agrar online. ISN: Ein lesenswerter Beitrag, dem wir voll und ganz zustimmen. Angebote zur Absatzförderung,..

11.02.2021

Bundesratssitzung am Freitag: Die wichtigsten Tagesordnungspunkte für Schweinehalter

Auf der Tagesordnung im Bundesrat stehen am morgigen Freitag (12.02.21) einige Punkte, die für Schweinehalter von erheblicher Bedeutung sind. Welche das sind, haben wir im Folgenden zusammengefasst.