Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.02.2021

EU-Schweinefleischexporte in Drittländer erreichten 2020 Rekordwert

Die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr so viel Schweinefleisch in Drittstaaten verkauft wie niemals zuvor. Die Ausfuhrmengen wurden gegenüber 2019 fast um 13% gesteigert. Mehr als jede zweite von der EU exportierte Tonne Schweinefleisch wurde dabei..

23.02.2021

Dänemark: Danish Crown nimmt Lieferquote für Vertragsmäster zurück

Im vergangenen Jahr hatte Dänemarks führender Schlachtkonzern Danish Crown (DC) für die eigenen Bestandsmitglieder eine Lieferquote eingeführt. Der Konzern hatte dies mit einer deutlich erhöhten Anzahl an Schlachtschweinen begründet, wodurch ein Lieferstau in Dänemark entstanden war. Ab 15.03.21 soll das..

23.02.2021

EU-Schweinepreise: Trendwende – Notierungen für Schlachtschweine steigen

Mit dem frühlingshaften Wetter ist der Knoten geplatzt: Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich von seiner optimistischen Seite und die Notierungen für Schlachtschweine legen fast ohne Ausnahme zu. Die Preisanstiege reichen von leichten 2 Cent bis zu maximal 6 Cent. Das..

22.02.2021

Italien stockt Sauenbestand weiter auf

Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) ist der Schweinebestand in Italien im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Vor allem im Zuchtsauenbestand wurde im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 2,3 % ein deutlicher Anstieg verzeichnet, berichtet..

19.02.2021

EDEKA will Lieferanten für real-Übernahme zahlen lassen. ISN: Unverschämt!

In einem Schreiben fordert EDEKA seine Lieferanten zur „Unterstützung bei der kaufmännischen Abbildung der Übernahme von Real-Standorten“ auf. ISN: EDEKA nutzt seine Marktmacht aus und will die Lieferanten für die Übernahme der real-Standorte zahlen lassen. Von diesem unverschämten Druck..

19.02.2021

ASP jetzt auch im Landkreis Dahme-Spreewald im bisherigen Kerngebiet -Brandenburg mahnt zur Vorsicht an Wildschutzzäunen

Das Land Brandenburg ruft zur besonderen Vorsicht an den zahlreichen Wildschutzzäunen in den von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Gebieten auf. Bei Begegnungen zwischen Mensch und Tier sollten Wildtiere nicht in Panik versetzt werden, da sie sonst versuchen, den Zaun..

19.02.2021

Erste Viehzählungsergebnisse: EU-Schweinebestand 2020 gewachsen

Der Schweinebestand in der Europäischen Union hat im vergangenen Jahr offenbar zugenommen. Darauf deuten die vorläufigen Ergebnisse der Viehzählung vom November beziehungsweise Dezember 2020 für 15 der 27 Mitgliedstaaten hin, die das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) jetzt veröffentlicht..

18.02.2021

Schweinestau schmilzt rapide – Schweinemarkt springt wieder an

Obwohl in der vergangenen Woche witterungsbedingt ca. 60.000 Schweine weniger geschlachtet wurden, konnte der Überhang an Schlachtschweinen um weitere 90.000 Tiere eingeschmolzen werden. Das Angebot an nachwachsenden Schlachtschweinen pendelt weiter zurück. Auf dem Schweinemarkt zeigt sich eine erste Belebung. Erstmals..

18.02.2021

QS: Antibiotikaeinsatz beim Schwein weiter reduziert

Die verabreichte Menge Antibiotika aller tierhaltenden Betrieben im QS-System ist auch in 2020 weiter gesunken. Die größte Reduzierung wurde in der Schweinehaltung erreicht. ISN: Die erreichte Antibiotikareduktion zeigt, dass die immer weiter ausgefeilten Management-, Hygiene-, Impf- und Behandlungskonzepte erfolgreich greifen.

17.02.2021

Greenpeace fordert komplettes Werbeverbot für Fleisch – ISN: Einfach nur populistisch!

Greenpeace legt ein selbst in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten vor und fordert ein komplettes Werbeverbot von Fleisch. ISN: Was Greenpeace hier fordert, ist einfach nur populistisch, schadet der heimischen Schweinefleischerzeugung und behindert Tierwohl.