Rückläufige Importe von Schweinen und Ferkeln nach Deutschland
Die Corona-Pandemie führt zu einem deutlichen Rückgang bei den Importen von Schweinen und Ferkeln nach Deutschland sinken. Die Importnachfrage wurde durch die aktuelle Begrenzung der deutschen Schlachtkapazitäten deutlich gebremst. Auch für das kommende Jahr wird mit deutlich weniger Schweineimporten gerechnet,..
QS beschließt Neuerungen für die Anforderungen ab 2021 – Kommentierungsphase bis zum 2. November
Der QS-Fachbeirat Rind und Schwein hat die Revisionen und Neuerungen für die QS-Anforderungen ab 2021 beschlossen. Seit dieser Woche können die Revisionen kommentiert werden. Die Kommentierungsphase läuft bis zum 02.11.2020.
Schweinestau: Lieber DGB, bitte sachlich bleiben!
DGB kritisiert Arbeitsquarantäne in Sögel. ISN: Die Kritik ist unsachlich und nicht nachvollziehbar. Schlachtbetriebe sind systemrelevant , deshalb müssen höchstmöglicher Mitarbeiterschutz und mehr Schlachtungen gleichzeitig möglich sein!
Hinweis: Umstellung www.schweine.net – neue ISN-Webseite!
Wir haben in den vergangenen Monaten unsere Webseite komplett überarbeitet und neu gestaltet. Damit wollen wir unser Angebot im Internet für Sie noch informativer und übersichtlicher ausbauen. Heute erfolgt nun die Umstellung auf die neue Seite. Wir bitten Sie um..
Schweinestau: Wöchentlich fehlen weiterhin mindestens 80.000 Schlachtungen
Wöchentlich fehlen noch immer mindestens 80.000 Schlachtungen in Deutschland, damit der bestehende Überhang von aktuell ca. 480.000 Schlachtschweinen nicht noch größer wird. Weiterhin gibt es ein erhebliches Defizit an Schlachtungen. Mehrere Maßnahmen wurden angekündigt, z.B. die Schlachterlaubnis an Sonn- und..
China: Schweinefleischpreise am Wendepunkt – Schweinebestand aufgestockt
Erstmals seit langer Zeit beginnen in China die Schweinefleischpreise wieder zu sinken. Trotzdem bezahlen chinesische Verbraucher immer noch ein Viertel mehr als im Jahr 2019. Nach Angaben von Analysten scheint sich das durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) gebeutelte Land etwas..
Niedersachsen stellt 12 Millionen Euro für Investitionen in Düngetechnik bereit
Landwirte aus Niedersachsen, die eine Investition zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes planen, können ab dem 26. Oktober bis zum 16. November 2020 eine Förderung bei der Landwirtschaftskammer beantragen.
ASP-Stand 20.10.20: Insgesamt 71 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Insgesamt gibt es somit 71 bestätigte ASP-Fälle.
EU-Schweinepreise: Notierungen stabil auf niedrigem Niveau – Angebotsstau in Deutschland wächst
Die europäischen Schlachtschweinemärkte schauen intensiv auf das Geschehen am deutschen Markt. Ein schwacher Trost dabei ist das immerhin stabile, niedrige Preisniveau. Der Angebotsstau in Deutschland wächst unterdessen weiter.
Aktionstag „Lasst die Sau raus“ – Tierschutz oder Spendensammlung?
Mehrere Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben am vergangenen Samstag einen bundesweiten Aktionstag für den Ausstieg aus der Kastenstandhaltung in Deutschland organisiert und in mehreren Großstädten eine Protestveranstaltung durchgeführt. ISN: So fördert man Schweineimport statt Haltung vor Ort. Ging es bei..