Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.10.2020

ASP-Stand 09.10.2020: Zwei weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in erstem Kerngebiet – insgesamt jetzt 55 bestätigte Fälle

In Brandenburg wird die Suche nach Fallwild sowie die Bergung und Beprobung von verendeten Wildschweinen stetig weitergeführt. In diesem Rahmen wurden erneut zwei tote Wildschweine innerhalb des ersten Kerngebietes gefunden, bei denen die Afrikanische Schweinepest (ASP) heute durch das Friedrich-Loeffler-Institut..

09.10.2020

Schlachthof in Sögel muss in Betrieb bleiben!

Landwirte protestieren in Meppen und Sögel gegen Schlachthofschließung. Samtgemeinde Sögel nennt drohende Schlachthofschließung kontraproduktiv und gefährlich und fordert weiteren Schlachtbetrieb. Tönnies hat Klage gegen die Schließung eingereicht. ISN: Die Anordnung der Schlachthofschließung in Sögel ist ein Akt der politischen..

08.10.2020

Sögel-Schließung: Ein Politikum der niedersächsischen Sozialministerin auf dem Rücken der Schweinehalter

Niedersachsens Sozialministerin Dr. Carola Reimann verteidigt die beabsichtigte Schließung des Schlachthofs in Sögel. ISN: Hier soll ein weiteres Exempel an der Schlachtindustrie statuiert werden. Maßnahmen des Schlachthofs und sinkende Fallzahlen zählen scheinbar nicht. Ohne Skrupel werden die Schweinehalter mit in..

08.10.2020

Offener Brief an Landrat Burgdorf: Sögel-Schließung zurücknehmen

Der Landkreis Emsland hat gestern die vorübergehende Schließung des Weidemark-Schlachtbetriebs in Sögel aufgrund der dortigen Corona-Fälle ab dem Wochenende verfügt und das für ganze 22 Tage. Wir halten dieses Schließungsverfügung für unverhältnismäßig. Sie trifft vor allen Dingen die schweinehaltenden Betriebe.

08.10.2020

Schweinestau, ASP und vieles mehr: Das neue ISN-Kompakt für den Oktober ist da

Derzeit halten die ASP und das Corona-Geschehen an Schlachthöfen die Schweinehalter in Atem. Täglich gibt es neue Entwicklungen, so dass wir Sie hiermit noch einmal auf unser digitales Informationsangebot für ISN-Mitglieder hinweisen möchten, um Sie in so dynamischen Zeiten wie..

08.10.2020

ASP-Update 08.10.2020: 53 bestätigte Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg – „Weiße Zone“ um erstes Kerngebiet wird eingerichtet

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat drei weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Zwei Fundorte liegen im ersten Kerngebiet, ein weiterer im Landkreis Märkisch-Oderland im zweiten Kerngebiet. Als weitere Maßnahmen im Kampf gegen die weitere Ausbreitung der ASP..

07.10.2020

Zu Weihnachten über eine Million Schweine in der Warteschlange?

Corona-bedingt will der Landkreis Emsland den Weidemark-Schlachthof in Sögel ab Sonntag vorübergehend schließen. Auch die Schlachtungen am Vion-Standort in Emstek wurden deutlich reduziert. Deutschlandweit sind die Schlacht- und Zerlegekapazitäten stark eingeschränkt. ISN: Der Schweinestau wächst dramatisch und bringt immer mehr..

07.10.2020

Nach Corona-Infektionen unter Mitarbeitern: VION in Emstek muss Produktion reduzieren

Beim Schlacht- und Zerlegebetrieb VION in Emstek wurden bei Routinetests 63 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Betrieb läuft eingeschränkt weiter.

07.10.2020

ASP-Update 07.10.2020: Insgesamt 50 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat einen weiteren Fall der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Brandenburg amtlich bestätigt. Der Fundort liegt innerhalb des ersten Kerngebiets. Insgesamt jetzt 50 bestätigte Fälle  

06.10.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen weiter unverändert – Schlachtkapazitäten in Deutschland weiter eingeschränkt

Am europäischen Schlachtschweinemarkt ist die Aufmerksamkeit auf Deutschland gerichtet. Die Notierungen für Schlachtschweine bleiben in den meisten EU-Mitgliedsländern unverändert. Belgien setzt den eingeschlagenen Trend zur Schwäche weiter fort.