Schweinefleischexporte: Noch ist Spanien Top-Schweinefleischlieferant für China
Spanien hat in diesem Jahr sein Schweinefleischgeschäft mit China weiter ausgebaut und ist mittlerweile der stärkste Schweinefleischanbieter für China geworden. In den ersten drei Quartalen 2020 konnte Spanien seine marktführende Position noch knapp vor den US-Wettbewerbern behaupten, könnte aber noch..
Tönnies unterzeichnet Vereinbarung zum Schlachthofbau in China
Mit der Errichtung einer Schlacht- und Zerlegestätte der Firma Tönnies in China wird ein Zeichen gesetzt. Tönnies expandiert nun nach Asien und setzt einen großen Expansionsschritt auf den chinesischen Markt. ISN: Bei den Politikern hierzulande sollten die Alarmglocken spätestens jetzt..
Schweinestau: Deutscher Tierschutzbund erkennt Notlage der Schweinehalter
Der Schweinstau baut sich immer weiter auf und trifft die Schweinehalter hart. Das hat auch der Deutsche Tierschutzbund erkannt und forderte diese Woche die Wiederaufnahme des normalen Arbeitsbetriebs in den Schlacht- und Zerlegebetrieben, um den weiteren Aufbau von Überhängen zu..
Brandenburg: Über 6.000 ASP-Proben im Landeslabor untersucht
Bei einem Besuch des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) am Standort Frankfurt (Oder) informierte sich die Leiterin des ASP-Krisenstabs aus Brandenburg, Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer, gemeinsam mit dem brandenburgischen Landestierarzt, Dr. Stephan Nickisch, über die Diagnostik zur Afrikanischen Schweinepest (ASP). ISN: Wir appellieren..
Schweinestau wächst weiter – Eskalation zu Weihnachten droht – ISN: Laumann muss endlich die Bremse lösen
Der Schweinestau baut sich immer weiter auf – nach aktueller Kalkulation der ISN warten derzeit ca. 570.000 Schweine auf die Schlachtung und dieser Überhang wächst weiter. Jede Woche kommen 30.000 – 60.000 zusätzliche Schweine zum bestehenden Stau dazu. In den..
ASP-Bekämpfung: Austausch soll intensiviert werden
Gestern kam erneut der zentrale Krisenstab Tierseuchen zusammen. Anlass waren die aktuellen Entwicklungen der Afrikanischen Schweinepest in der Wildschweinpopulation in Brandenburg und Sachsen. Das BMEL strebt einen intensiveren Austausch zwischen Bund und Ländern und auch mit den Nachbarländern Tschechien und..
Globale Initiative gegen die Ausbreitung der ASP
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) betrachten weltweit die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mit Sorge. Eine neue grenzübergreifende Initiative zur gemeinsamen globalen Bekämpfung soll der ASP Einhalt gebieten. Dabei stehen vor..
Bayern intensiviert ASP-Prävention – Investition in feste Zäune
Angesichts des ASP-Ausbruchs in Sachsen verstärkt Bayern nun die Präventionsmaßnahmen, um einen Ausbruch der Tierseuche im eigenen Bundesland zu verhindern. Geplant ist der Bau fester Zäune entlang der Bundesautobahnen im Gebiet der Grenze zu Thüringen, Sachsen und der Tschechischen Republik.
ASP: Sachsen legt Restriktionszone fest
Gestern (03.11.2020) hat Sachsen seine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verkündet, die heute in Kraft tritt. In dieser sind die festgelegte Restriktionszone und die dort geltenden Regelungen beschrieben. Am 31. 10. 2020 hatte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, dass..
Dänemarks Schweineproduktion im Aufwind
Anders als in Deutschland hat in Dänemark die Zahl der Schweineschlachtungen bei wachsenden Beständen in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 4,3% zugenommen. Durch Auswirkungen der Corona-Pandemie und auch durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurden Absatzwege durcheinandergebracht, was dazu..