Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.09.2020

ASP-Stand 24.09.20: Jetzt 32 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Restriktionszone bestätigt

Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich heute der amtliche Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei drei weiteren Wildschweinen in Brandenburg bestätigt.

23.09.2020

ASP-Stand 23.09.20: Derzeit 29 ASP-Fälle bei Wildschweinen im Kerngebiet bestätigt - Brandenburg verstärkt Maßnahmen

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat heute weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im bestehenden, eingezäunten Kerngebiet in Brandenburg bestätigt. Um die Ausbreitung der Seuche in Brandenburg einzudämmen, sollen aktuell mehrere Maßnahmen in Planung sein. Im Landkreis Spree-Neiße soll mit dem..

23.09.2020

Tönnies übernimmt rund 6.000 Mitarbeiter in Festanstellung

Angesichts der für 2021 geplanten Änderungen beim Arbeitsschutzgesetz mit dem Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in den Kernbereichen an Schlachthöfen übernimmt die Tönnies Unternehmensgruppe bis zum Jahresende rund 6.000 Mitarbeiter aus den Kernbereichen der Schlachtung und Zerlegung von bisherigen Dienstleistern..

22.09.2020

Zentraler Krisenstab Tierseuchen berät über ASP-Geschehen in Brandenburg

Der im Zuge des ASP-Ausbruchs in Deutschland bei Wildschweinen auf politischer Ebene gebildete zentrale Krisenstab Tierseuchen machte sich heute ein Bild von der Lage in Brandenburg. Dabei wurde die Erwartung an Brandenburg über ein abgestimmtes und einheitliches Vorgehen betont. Im..

22.09.2020

Polen: ASP grassiert unvermindert weiter

Während die Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg die deutschen Landwirte in Atem hält, grassiert die Tierseuche in Polen unvermindert weiter. Die Oberste Veterinärbehörde bestätigte gestern einen neuen ASP-Fall in einem polnischen Schweinemastbetrieb.

22.09.2020

EU-Schweinepreise: Hoffen auf Regionalisierungsabkommen zwischen Deutschland und China – Märkte stabilisieren sich

Im Fokus des europäischen Schlachtschweinemarktes steht unverändert die Entwicklung um die Afrikanische Schweinepest im deutschen Brandenburg. Die Notierungen für Schlachtschweine entwickelten sich insgesamt uneinheitlich. Ein wichtiges Signal im europäischen Kontext war die Stabilisierung des deutschen Marktes.

21.09.2020

ASP-Update 21.09.20: FLI bestätigt sieben weitere Fälle von ASP bei Wildschweinen in gefährdetem Gebiet – insgesamt 20 bestätigte Fälle

Gesamtzahl der bisher positiv auf das ASP-Virus getesteten Wildschweine in Brandenburg liegt bei 20 +++ Kerngebiet seit Sonntag eingezäunt +++ Neue Pufferzone eingerichtet – Allgemeinverfügung angepasst

21.09.2020

ASP: Zentraler Krisenstab berät sich vor Ort in Brandenburg

Der im Zuge des ASP-Ausbruchs in Deutschland auf politischer Ebene gebildete zentrale Krisenstab Tierseuchen, macht sich morgen ein Bild von der Lage in Brandenburg vor Ort. Ziel ist es dabei herauszufinden, in welchen Punkten Brandenburg bei der Tierseuchenbekämpfung weiter unterstützt..

18.09.2020

ASP-Stand 18.09.20: Jetzt insgesamt dreizehn bestätigte Fälle bei Wildschweinen innerhalb der Restriktionszone

Stand 18.09.20: Das Friedrich-Löffler-Institut hat weitere sechs ASP-Fälle bei Wildschweinen innerhalb der Restriktionszone

18.09.2020

Einheitliche Ausweisung roter Gebiete: Bundesrat verabschiedet Verwaltungsvorschrift

Im Bundesrat wurde heute der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung der roten Gebiete im Rahmen der neuen Düngeverordnung zugestimmt. Damit soll es künftig endlich eine bundeseinheitliche Vorgehensweise bei der Gebietsausweisung und somit auch mehr Verursachergerechtigkeit geben.