Fehler korrigiert – Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für die Abferkelbucht
Die bereits im Juli beschlossene Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde heute im Bundesrat durch die Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt. Damit ist die Unsicherheit zur Größe der Abferkelbucht, die versehentlich in der letzten Beschluss zur Verordnung nicht eingeflossen war nun beseitigt. ISN: Die heutige..
Westfleisch und NGG vereinbaren Tarifvertrag für neue Mitarbeiter
Im Hinblick auf die für 2021 geplanten Änderungen beim Arbeitsschutzgesetz, welches Werkverträge und Leiharbeit in den Kernbereichen an Schlachthöfen verbieten soll, hat sich die Westfleisch mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) geeinigt und einen Tarifvertrag zur Eingliederung neuer Mitarbeiter abgeschlossen. Rund..
DER SPIEGEL-Kommentator Philip Bethge verunglimpft Schweinehalter als schlechte Menschen
Der Spiegelredakteur Philip Bethge sieht in der Afrikanischen Schweinepest eine Chance, „endlich die industrielle Massentierhaltung“ zu beenden, die auf einem „Regime des Terrors“ fuße. ISN: Der Kommentar ist menschenverachtend und ein journalistischer Fehltritt, der so nicht stehen bleiben darf.
ASP-Update 17.09.20: Insgesamt sieben bestätigte Fälle bei Wildschweinen in Restriktionszone
Stand 17.09.20: Ein weiterer ASP-Fall bei Wildschweinen in Restriktionszone durch FLI bestätigt +++ BMEL forciert Gespräche mit Drittstaaten, um Handel aus Nicht-Restriktionsgebieten zu ermöglichen
Stalleinbrüche in Zeiten von ASP – hohes Risiko der Seucheneinschleppung!
Auch die Afrikanische Schweinepest hält die Tierrechtler scheinbar nicht davon ab, unbefugt in Ställe einzudringen. Das zeigt u.a. der Stern-TV Bericht von gestern Abend, bei dem Filmaufnahmen vom Deutschen Tierschutzbüro gezeigt wurden, die angeblich aus einem Betrieb, der an Tönnies..
Weitere tote Wildschweine in festgelegtem Kerngebiet gefunden – Untersuchungsergebnisse stehen noch aus
Auf Nachfrage der ISN wurde bestätigt, dass es weitere ASP-Verdachtsfälle gebe, da im Rahmen der Fallwildsuche erneut mehrere Wildschweinkadaver gefunden wurden. Diese werden im Landeslabor Berlin-Brandenburg auf eine Infektion mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beprobt. Sobald sich ein Verdacht bestätigt,..
Förderprogramm Stallumbau geht an den Start - ISN: Praxisuntauglich und zum Scheitern verurteilt
Das angekündigte Bundesprogramm Stallumbau geht an den Start. Das mit den 300 Mio. Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket bestückte Programm soll sauenhaltenden Betrieben die Anpassung an die Neuregelung der Kastenstandhaltung finanziell erleichtern. Sauenhalter können ab sofort eine Förderung beantragen – allerdings..
Prämie für Auffinden von toten Wildschweinen in ASP-Restriktionszone
Um die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen in der festgelegten Restriktionszone in Brandenburg zu beschleunigen, zahlt das Land Brandenburg ab sofort jedem Finder eine Prämie zwischen 100 und 150 Euro. ISN: Genau richtig! Da es wahrscheinlich ist, dass noch..
ASP in Deutschland: Fünf weitere infizierte Wildschweine innerhalb bestehender Restriktionszone - Stand 15.09.20
Am Dienstag (15.09.20) wurde bei fünf weiteren Wildschweinkadavern die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Brandenburg im Landkreis Oder-Spree nachgewiesen. ISN: Da der Fundort der Wildschweinkadaver innerhalb der festgelegten Restriktionszone liegt, ergibt sich momentan keine neue Verschärfung der Lage.
Düngeverordnung: Bund und Länder erzielen Einigung bei Gebietsausweisung
Bei der Vereinheitlichung der Ausweisung der roten Gebiete im Rahmen der neuen Düngeverordnung geht es voran. Wie Agra Europe (AgE) berichtet, sollen sich Bund und Länder anlässlich der anstehenden Bundesratsentscheidung am kommenden Freitag zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung der roten..