EU-Parlament lehnt Bezeichnungsvorgaben für Fleischersatzprodukte ab
Das Europaparlament hat sich im Rahmen der Abstimmung über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gegen eine Ausweitung des Bezeichnungsschutzes von Fleischprodukten ausgesprochen. ISN: Wenn es keine verbindlichen Kennzeichnungsregelungen für Fake-Wurst auf EU-Ebene gibt, dann sollte auf nationaler Ebene..
QS und ITW reagieren auf Vermarktungsengpässe – Erneuter Hinweis auf Sonderregelungen
Angesichts der Reduzierung der Schlachtkapazitäten in einigen Schlachtbetrieben sowie behördlicher Maßnahmen zum Verbringen von Ferkeln und Schlachtschweinen aufgrund der Afrikanischen Schweinepest haben QS und ITW auf einige Punkte im Hinblick auf die dadurch entstehenden Vermarktungsengpässe hingewiesen. Die Umsetzung aller QS-Anforderungen..
ASP-Stand: FLI bestätigt 9 weitere Fälle – Insgesamt jetzt 103 ASP-Fälle
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei 9 weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Somit ist 48 Tage nach dem ersten amtlich festgestellten ASP-Ausbruch die 100er-Marke überschritten. Alle Fälle wurden in den bestehenden Restriktionszonen gefunden. Die Umsetzung der..
Dramatisches Ausmaß des Schweinestaus erfordert Notstandsregelung!
Der Schweinestau ist auf über 500.000 Schweine angewachsen – und er steigt weiter. Die Lage wird auf den Betrieben immer dramatischer. ISN: Wir brauchen Notstandsregelungen, die nun effektiv und schnell zu mehr Schlachtungen führen.
Polen: ASP-Fälle steigen weiter an
In Polen sind für dieses Jahr schon jetzt neue Höchstzahlen in Bezug auf die Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest (ASP) erreicht worden. Sowohl die Anzahl der mit ASP infizierten Wildschweine als auch der Hausschweine haben sich im Vergleich zum Vorjahr bereits..
Schweinestau: Landwirtschaftsministerin Klöckner fordert bei Arbeitsminister Heil flexiblere Arbeitszeiten zur Lösung der Schweinstaus
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich nach einem Bericht von „agrarheute“ in einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gewandt, in dem sie ihren Kabinettskollegen auf den erheblichen Rückstau bei Schweineschlachtungen in Deutschland hingewiesen hat und dabei eine befristete Ausweitung..
Sojaimporte nach Deutschland im Abwärtstrend
Die in Deutschland zur Fütterung eingesetzte Menge von Soja ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Darauf weist die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hin. Weltweit ist der Handel von Sojabohnen..
EU-Schweinepreise: Kaum Bewegung der Notierungen – Dramatische Situation für deutsche Erzeuger
Der europäische Schlachtschweinemarkt bleibt insgesamt bewegungslos. Fast alle Notierungen werden auf dem bestehenden Niveau bestätigt. Eine leichte Abwärtskorrektur muss der Spitzenreiter Spanien verbuchen.
ASP: Wildschutzzaun entlang deutsch-polnischer Grenze kommt voran
Die Zahl, der mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweine in Brandenburg ist in der vergangenen Woche auf 91 Fälle angestiegen. Vom Landwirtschaftsministerium in Mecklenburg-Vorpommern wurde nun gemeldet, dass die Hälfte des Wildschutzzauns an der Grenze zu Polen, der die..
NRW: Corona-Konjunkturprogramm - 5 Mio. Euro für Tierwohl
Gestiegene Verbrauchererwartungen, Anforderungen an Umwelt- und Tierschutz, Corona, die Afrikanische Schweinepest und ungeklärte Finanzfragen stellen die Landwirtschaft gegenwärtig vor große Herausforderungen. Mit einem Corona-Konjunkturprogramm will NRW Landwirte unterstützen und stellt 5 Mio. Euro für Investitionen in tierwohlgerechte Ställe bereit...