Notruf der Schweinehalter an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil
ISN und Landvolk schicken einen gemeinsamen Notruf an den niedersächsischen Ministerpräsidenten. In weiteren Bundesländern ist ein ähnlicher Notruf geplant. Der Stau am Schlachtschweine- und Ferkelmarkt wird immer größer. Zusätzlich zum ohnehin schon ruinösen Preisniveau wissen immer mehr Schweinehalter nicht mehr..
„Es stehen Existenzen auf dem Spiel“ – ISN-Geschäftsführer im OV-Interview zur Notlage der Schweinehalter
In einem Interview mit der Oldenburgischen Volkszeitung (OV) hat ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die aktuelle Notlage angesichts der coronabedingten geringeren Schlacht- und Zerlegekapazitäten, unter der Ferkelerzeuger und Schweinemäster momentan leiden, deutlich gemacht. Warum spitzt sich die Lage momentan derart zu?
ASP-Update 05.10.2020: Insgesamt 49 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt - Land passt Restriktionszonen an
Wie das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg heute Nachmittag in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat die Europäische Union per Durchführungsbeschluss, der heute im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde, den Brandenburger Vorschlag für die erweiterte ASP-Gebietskulisse gebilligt. Zwei..
ASP-Stand 02.10.2020: Sechs weitere bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen im ersten Kerngebiet - Insgesamt jetzt 46 bestätigte Fälle
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat heute sechs weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg amtlich bestätigt. Die Fundorte liegen innerhalb des ersten Kerngebiets.
Corona-Fälle bei Weidemark-Schlachthof in Sögel
Beim Schlacht- und Zerlegebetrieb Weidemark in Sögel (Landkreis Emsland) ist es in den vergangenen Tagen zu positiven Coronafällen gekommen. Gestern bestätigte der Landkreis Emsland 36 positive Corona-Tests bei Mitarbeitern am Tönnies-Standort. Dem Vernehmen nach drosselte das Unternehmen bereits die täglichen..
Dramatische Lage am Schweinemarkt – Schweinestau bringt Landwirte in Notlage!
Die Situation am Schweine- und Ferkelmarkt spitzt sich weiter zu. Die weiterhin begrenzten Schlacht- und Zerlegekapazitäten lassen den Stau an schlachtreifen Schweinen weiter wachsen. ISN: Ferkelerzeuger und Mäster sind gleichermaßen in einer akuten Notlage. Neben der ruinösen Preissituation wissen sie zudem..
DLG informiert über N-/P-reduzierte Fütterung bei Schweinen
In einem in der vergangenen Woche veröffentlichten Kurzbeitrag informiert die DLG über die Stickstoff- und Phosphor-reduzierte Fütterung bei Schweinen und gibt eine Übersicht darüber, wie der Nährstoffanfall in Gülle und Mist reduziert werden kann.
EGO verkauft Gesellschaftsanteile am Schlachthof in Georgsmarienhütte
Die Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO) gab gestern den Verkauf ihrer Beteiligung am Schlachthof in Georgsmarienhütte (Landkreis Osnabrück) bekannt. Die Gesellschaftsanteile werden an die die Steinemann Holding GmbH & Co. KG verkauft, die den Schlachthof ausbauen und modernisieren wird. Die Schlachtviehlieferungen sollen..
Brandenburg stellt 6 Mio. € für Zaunbau gegen ASP bereit
Nach einem Gespräch mit Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher teilte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam mit, dass das Land Brandenburg im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) sechs Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für den Bau von festen Wildschutzzäunen zur..
ASP-Stand 30.09.2020: FLI bestätigt ASP-Verdachtsfall bei Wildschwein im Kreis Märkisch-Oderland
Aktuell insgesamt 38 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg – Land Brandenburg fordert festen Zaun entlang der brandenburgisch-polnischen Grenze