Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
20.10.2020

ASP-Stand 20.10.20: Insgesamt 71 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Insgesamt gibt es somit 71 bestätigte ASP-Fälle.

20.10.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen stabil auf niedrigem Niveau – Angebotsstau in Deutschland wächst

Die europäischen Schlachtschweinemärkte schauen intensiv auf das Geschehen am deutschen Markt. Ein schwacher Trost dabei ist das immerhin stabile, niedrige Preisniveau. Der Angebotsstau in Deutschland wächst unterdessen weiter.    

19.10.2020

Aktionstag „Lasst die Sau raus“ – Tierschutz oder Spendensammlung?

Mehrere Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben am vergangenen Samstag einen bundesweiten Aktionstag für den Ausstieg aus der Kastenstandhaltung in Deutschland organisiert und in mehreren Großstädten eine Protestveranstaltung durchgeführt. ISN: So fördert man Schweineimport statt Haltung vor Ort. Ging es bei..

19.10.2020

Weidemark in Sögel will Schlachtungen steigern

Der Schlachtbetrieb bei Weidemark in Sögel läuft unter dem abgestimmten Hygienekonzept in diesen Tagen weiter. Die Schlachtungen liegen zwar deutlich unter dem normalen Niveau, zeigen jedoch eine stabile bis leicht steigende Tendenz. Unterdessen hat der Landkreis Emsland mitgeteilt, dass das..

16.10.2020

Schweinestau: QS und ITW reagieren mit Ausnahmeregelung bei Audits auf Notsituation der Schweinehalter

In einem Rundschreiben hat sowohl die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) als auch die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (ITW) über aktuelle Ausnahmeregelungen bei Audits informiert. Prüfkriterien, die aufgrund von Vermarktungsengpässen nicht eingehalten werden können, werden..

16.10.2020

ASP: BMEL erreicht Schlachtmöglichkeiten in Restriktionsgebiet

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat mit dem Abschluss eines Verfahrens bei der Europäischen Kommission Schlachtmöglichkeiten für Tiere aus Restriktionsgebieten erreicht. Zudem unterstützt das BMEL das Land Brandenburg beim Bau eines festen Zauns an der Grenze zu Polen.

15.10.2020

Schweinestau – Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast will Ampelsystem zum Umgang mit Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin, Barbara Otte-Kinast, hat gestern im Agrarausschuss des niedersächsischen Landtags die Planungen zu einem „Ampelsystem für Schlachthof-Schließungen“ vorgestellt, dass zukünftig das Vorgehen beim Auftreten von Corona-bedingten Infektionsgeschehen für Gesundheitsämter und Behörden regeln und vereinheitlichen soll. ISN: Genau richtig! Wir..

15.10.2020

Forschung an Exit-Strategie für ASP-betroffene Länder

Im Auftrag der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) setzen sich Forscher des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) schon seit 10 Jahren mit Seuchenschutz- und Bekämpfungsmaßnahmen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) auseinander und konzipieren auf Basis der Erkenntnisse Strategien für ein EU-Notfallmanagement. In..

14.10.2020

Wachsender Schweinestau verschärft Notlage der Schweinehalter

Aktualisierte ISN-Kalkulation: Ca. 400.000 schlachtreife Schlachtschweine stehen in Deutschland in der Warteschlange – wöchentlich kommen 70.000 bis 90.000 Schweine dazu. Immer mehr Schweinemäster und Ferkelerzeuger geraten in eine Notsituation durch den Schweinestau. ISN: Eingeschränkte Schlachthöfe müssen schnell wieder mehr schlachten..

13.10.2020

EU-Schweinepreise: Stabile Notierungen – Schweinestau in Deutschland

Am europäischen Schlachtschweinemarkt steht die Entwicklung in Deutschland weiterhin im Fokus. Trotz der angespannten Situation hierzulande bleiben die europäischen Notierungen stabil.