Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
01.10.2020

EGO verkauft Gesellschaftsanteile am Schlachthof in Georgsmarienhütte

Die Erzeugergemeinschaft Osnabrück (EGO) gab gestern den Verkauf ihrer Beteiligung am Schlachthof in Georgsmarienhütte (Landkreis Osnabrück) bekannt. Die Gesellschaftsanteile werden an die die Steinemann Holding GmbH & Co. KG verkauft, die den Schlachthof ausbauen und modernisieren wird. Die Schlachtviehlieferungen sollen..

30.09.2020

Brandenburg stellt 6 Mio. € für Zaunbau gegen ASP bereit

Nach einem Gespräch mit Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher teilte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam mit, dass das Land Brandenburg im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) sechs Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für den Bau von festen Wildschutzzäunen zur..

30.09.2020

ASP-Stand 30.09.2020: FLI bestätigt ASP-Verdachtsfall bei Wildschwein im Kreis Märkisch-Oderland

Aktuell insgesamt 38 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg – Land Brandenburg fordert festen Zaun entlang der brandenburgisch-polnischen Grenze

29.09.2020

Umbau der Nutztierhaltung: Ministerin Klöckner lädt zu Fachgespräch

Mit einem Fachgespräch mit den Fraktionsspitzen am Mittwoch will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland am Laufen halten und Unsicherheiten beseitigen. Insbesondere bei der Finanzierungsfrage bestehe Klärungsbedarf, berichtet Agra Europe (AgE). ISN: Es..

29.09.2020

Polen: Zahlreiche neue ASP-Fälle bei Haus- und Wildschweinen

In Polen mussten in den vergangenen Tagen erneut viele Hausschweine wegen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gekeult werden. Nach Angaben der Obersten Veterinärbehörde kam es in der letzten Woche zu einem ASP-Ausbruch in einem Schweinehaltungsbetrieb in der zentralpolnischen Wojewodschaft Masowie, berichtet..

29.09.2020

EU-Schweinepreise: Notierungen stabilisieren sich weiter – Warenströme in der Umstrukturierung

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt stabil. Die Notierungen bewegen sich fast ohne Ausnahme seitwärts. Das Preisniveau für Schlachtschweine an sich zeigt dabei infolge des ASP-Ausbruchs im deutschen Brandenburg erhebliche Unterschiede.

28.09.2020

ASP-Stand 28.09.20: Schrittweise Aufhebung der Ernteverbote - 36 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Restriktionszone

Landeskrisenstab Tierseuchenbekämpfung-ASP hat am Freitag (25.09.20) erste Ausnahmen vom Nutzungsverbot für landwirtschaftliche Flächen im gefährdeten Gebiet beschlossen. Aktuell 36 amtlich bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen in Kerngebiet.

28.09.2020

Viehzählung: Schweinebestand in der EU insgesamt aufgestockt

Während die Schweinebestände in Deutschland seit geraumer Zeit rückläufig sind, haben sich die Bestände innerhalb der EU nach den Ergebnissen der Frühsommererhebung im Vorjahresvergleich um 1,3 % erhöht, berichtet Agra Europe (AgE). Ursächlich für den steigenden Trend in der..

25.09.2020

Agrarministerkonferenz: Solidarität bei Eindämmung der ASP

Auf der Agrarministerkonferenz (AMK), die vom 23.09 bis zum 25.09 in Weiskirchen stattgefunden hat, wurde in Bezug auf den ASP-Ausbruch in Deutschland ein klares Signal ausgesendet: Nur gemeinsam kann die ASP bewältigt werden, wenn jeder im Rahmen seiner Zuständigkeit handelt...

25.09.2020

Ferkelkastration: Großes Interesse an Förderzuschuss für Isofluran-Narkosegeräte

Für die Förderung der Isofluran-Narkosegeräte sind nach Angaben des BLE insgesamt 4.159 Anträge eingegangen. Insbesondere in den Top-3 der sauenhaltenden Bundesländer Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen war das Interesse groß. Auszahlungsanträge können bis zum 15. Oktober 2020 gestellt werden.