Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
13.08.2020

Dänischer Schweinebestand aufgestockt – Corona-Auswirkungen bemerkbar

Die jüngste Schweinebestanderhebung in Dänemark zeigt einen deutlichen Anstieg des Schweinebestands im Vergleich zum Vorjahr. Zum Stichtag am 01.Juli 2020 sei nach Angaben des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) ein Plus von 4,9 % bzw. 611.000 mehr Schweinen..

13.08.2020

Schweinehalter können erneut Förderung für Isofluran-Narkosegeräte beantragen

Schweinehalter, die ab dem nächsten Jahr auf die Anwendung der Isofluran-Narkose bei der Ferkelkastration setzen wollen, bisher aber keine Förderung für den Kauf eines Narkosegerätes beantragt haben, haben von 31. August bis 14. September 2020 noch einmal die Chance dies..

12.08.2020

Niederlande: Westfort will Sauen im alten Schlachthof in Gorinchem schlachten

Das niederländische Schlachtunternehmen Westfort plant zukünftig wieder Sauen am alten Schlachthof in Gorichem zu schlachten. Wie das Fachportal Boerderij berichtete, besitzt der Standort noch die Zulassung für den China-Export und ist daher attraktiv für das Unternehmen, um im derzeit gut..

12.08.2020

Bayern: Corona-Reihentests in Fleischbetrieben zeigen Wirkung

In Bayern wurden erneut über 5.700 Mitarbeiter von Fleischbetrieben auf das Coronavirus getestet. Dabei wurde nur eine Corona-Infektion verzeichnet. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml lobte das bayerische System und zeigte sich optimistisch, dass sich Bayern auf einem guten Weg befinde. ISN:..

12.08.2020

Private Fleischeinkäufe am Jahresanfang gegenüber Vorjahr belebt

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich die Nachfrage und die Warenströme verändert. Insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat nach Angaben der AMI stark an Bedeutung gewonnen. Das sei auch bei der Fleischvermarktung erkennbar.

12.08.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 11.08.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 11.08.2020 wurden…

11.08.2020

VLOG: Änderung der Zertifizierungspflicht „ohne Gentechnik“ für Ferkel-Aufzuchtbetriebe

Im „Ohne Gentechnik“ Produktions- und Prüfstandard (kurz: VLOG-Standard) wurde eine Änderung bei der Zertifizierungspflicht bekannt gegeben, die im Rahmen der Aktualisierung des Standards ab dem 01.01.2021 in Kraft treten soll. Von einer neuen Zertifizierungspflicht sind Ferkel-Aufzuchtbetriebe betroffen, wenn deren „Ohne..

10.08.2020

EU-Schweinepreise: Warten auf positive Preissignale aus Deutschland

Der europäische Schlachtschweinemarkt verhält sich momentan ruhig. Die Notierungen bewegen sich in fast allen Ländern weiter seitwärts. Mehrere europäische Fachportale berichten davon, dass auf positive Preissignale aus Deutschland gewartet wird.

10.08.2020

Fleischproduktion in 2020 bisher leicht rückläufig

Im ersten Halbjahr 2020 wurden in Deutschland rund 0,6 % weniger Tiere geschlachtet als im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Grund dafür ist die rückläufige Fleischproduktion im 2. Quartal 2020 aufgrund der Corona-Pandemie. Den..

10.08.2020

Nach Corona-Ausbruch: Danish Crown Schlachthof in Ringsted muss vorübergehend schließen

Nach einem Corona-Ausbruch unter Mitarbeitern muss der Schlachthof des dänischen Schlachtkonzern Danish Crown in Ringsted vorerst für eine Woche schließen. Alle Mitarbeiter befinden sich inzwischen in häuslicher Quarantäne und werden erneut Reihentestungen auf eine Covid19-Infektion unterzogen.