DAFA: Hohe Tierwohlstandards ohne Produktionsverlagerung möglich
Die Politik könnte ein hohes Tierwohlniveau in Deutschland durchsetzen, ohne dass es zu einer Verlagerung der Tierhaltung an ausländische Standorte mit niedrigeren Standards komme. Diese Auffassung vertritt die Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA) im Zwischenbericht ihres vor sieben Jahren eingerichteten Fachforums Nutztiere...
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.08.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 20. August 2019 wurden
Ernte 2019: Wie entwickelt sich der Markt für Mischfutter?
Nach einer desaströsen Ernte im Vorjahr waren die Erntebedingungen auch im laufenden Jahr für die Erzeuger erschwert. Auch in diesem Jahr gehen Hitze und Trockenheit nicht spurlos an den Beständen vorbei.
EU-Schweinepreise: Notierungen legen moderat zu – Verunsicherung in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt tendiert in der laufenden Schlachtwoche weiter aufwärts. Ein Großteil der Notierungen legte nochmals weiter zu.
Dänischer Schweinebestand weiter rückläufig
Die Schweinehalter in Dänemark haben in diesem Sommer ihre Bestände im Vergleich zum Vorjahr erneut abgestockt. Nach Angaben des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) wurden am 1. Juli 2019 laut der Stichprobenerhebung insgesamt 12,55 Mio. Schweine in dem..
Nitrat: Debatte um Messstellennetz
In Anbetracht der anstehenden nochmaligen Novellierung der nationalen Düngeverordnung geht die Diskussion über die Aussagekraft und Bewertung des Messstellennetzes in Deutschland weiter. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler pocht auf eine Novellierung der EU-Nitratrichtlinie. Dabei sei insbesondere das Messstellennetz bzw. die Ausweisung..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 16.08.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 16. August 2019 wurden
Kompromiss bei Tierhaltungskennzeichnung zu Lasten der Schweinehalter? – Wo ist das Gesamtkonzept?
Das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium verhandeln derzeit über Kompromisse u.a. beim Tierwohllabel. Beim aktuell diskutierten Entwurf soll das Umweltministerium Mitspracherechte bei den Kriterien eines Tierwohllabels erhalten. ISN-Vorsitzender Dierkes: Tierwohllabel gehört nicht in den Kompetenzbereich des Umweltministeriums. Gesamtkonzept für nationale Nutztierstrategie..
Vermarktung von Schlachtschweinen: Preise haben europaweit deutlich angezogen
Bei der Vermarktung ihrer Schlachtschweine konnten Landwirte in ganz Europa im ersten Halbjahr 2019 wesentlich höhere Erlöse erzielen. Im Vergleich mit dem Vorjahr stiegen die Marktpreise im europäischen Durchschnitt in der ersten Hälfte dieses Jahres um 9 %.
Niederlande exportieren weniger Schlachtschweine
Der Export von Schlachtschweinen aus den Niederlanden nach Deutschland ist auf unter 25.000 Tiere pro Woche gesunken. Das sei die niedrigste Anzahl von Exportschweinen pro Woche seit Jahren,