Schweinebestände in Deutschland rückläufig
Der Strukturwandel in der deutschen Schweinehaltung setzt sich weiter fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) gestern mitteilte, zeigt der Vergleich mit der Vorjahreszählung im Mai 2018 ein deutlich größeres Bestandsminus von 985.000 Schweinen oder 3,7 %. Damit ist die Schweinepopulation..
Film zum Thema Schwanzbeißen ausgezeichnet
Ein Film des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) über Maßnahmen gegen Schwanzbeißen unkupierter Ferkel hat beim Umweltfestival „Deauville Green Awards“ unter mehr als 400 Filmen überzeugt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.06.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 25. Juni 2019 wurden
China: Engpass an Schweinefleisch wächst
Der durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedingte Bestandsabbau an Schweinen in China hält an. Die Verluste ziehen ein deutliches Minus des Schweinefleisch-Aufkommens mit sich.
EU-Schweinepreise: Kleines Lebendangebot – Notierungen insgesamt fest
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt fest. Die Notierungen stabilisierten sich weiter auf dem erreichten Niveau oder legten zum Teil leicht zu.
EPP-Kongress 2019: Visionen für eine nachhaltige Produktion
Beim Jahrestreffen der europäischen Schweinehalter, European Pig Producers (EPP) e.V., im bayerischen Landshut wurde einmal mehr der grenzüberschreitende Austausch unter Praktikern und Beratern praktiziert. Möglichkeiten boten die Vorträge und Diskussionsrunden mit Wissenschaftlern, Beratern und Praktikern, die auf die aktuellen Herausforderungen..
ASP-Risikoampel: Biosicherheit im Betrieb bewerten
Onlinetool soll helfen, die Schutzmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest im eigenen Betrieb zu bewerten und zu verbessern.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 21.06.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 21. Juni 2019 wurden
Reduktion des Antibiotikaeinsatzes in der Schweinehaltung am größten
Das 2014 eingeführte nationale Antibiotikaminimierungskonzept für Masttiere wurde nun von Seiten des Bundeslandwirtschaftsministeriums evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluierung zeigen neben dem deutlichen Mengenrückgang an eingesetzten Antibiotika, dass sich die Resistenzlage insgesamt deutlich verbessert hat. Insbesondere bei Mastschweinen und Ferkeln ist..
Abferkelbucht: Zu viel Platz ist schädlich
Wie groß sollte eine Abferkelbucht sein und wie sollte sie gestaltet werden? Dr. Eckhard Meyer beschreibt im Interview mit dem Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben die Erfahrungen aus dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Er kommt zu dem Schluss, dass immer..