Westfleisch zufrieden mit Konzernergebnis
Trotz außerordentlicher Herausforderungen blieb die Westfleisch auch im Geschäftsjahr 2018 auf Erfolgskurs. So lautet das Resümee auf der diesjährigen Generalversammlung. Das Unternehmen habe sich erfolgreich vom negativen Branchentrend lösen können, so eine Erklärung der geschäftsführenden Vorstände Carsten Schruck, Steen Sönnichsen..
Tierwohlkennzeichnung: Will das BMEL nur Marketing statt echter Lösungen?
Das Bundeslandwirtschaftsministerium reagiert mit Kritik auf die Niedersächsische Bundesratsinitiative zu einer weitergehenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung mit Verpflichtung und Gesamtkonzept. ISN: Dem Bundeslandwirtschaftsministerium scheint nach langer Diskussion der schnelle Marketingerfolg in Sachen eigener Leistung wichtiger zu sein als echte Lösungen..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.06.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 18. Juni 2019 wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich – Hauspreise in Deutschland vom Tisch
Am europäischen Schlachtschweinemarkt zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Von steigenden, über unveränderten bis zu fallenden Notierungen ist alles dabei.
Klöckner in China: Handelshindernisse abbauen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner führt derzeit Gespräche mit chinesischen Amtskollegen in Peking. Im Rahmen der Delegationsreise möchte sie Hindernisse im Handel abbauen und die Zusammenarbeit der beiden Länder in Fragen der Lebensmittelsicherheit stärken. Die Ministerin hat sich zudem dafür eingesetzt, den..
Niedersachsen will verpflichtende Haltungskennzeichnung für Fleisch
Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast kündigt niedersächsische Bundesratsinitiative für eine verpflichtende Haltungskennzeichnung analog zu den Eiern an. ISN: Genau richtig – eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Schweinefleisch muss her. So kann verhindert werden, dass Teile des deutschen Einzelhandels aus der Kennzeichnung ausbüxen..
Deutschland: Schweineschlachtungen weiter rückläufig
Der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland hat sich im April weiter fortgesetzt. Die bisher für Januar bis April vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen einen klaren Rückgang der deutschen Schweineproduktion.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.06.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 14. Juni 2019 wurden
Düngeverordnung: Klöckner und Schulze schlagen der EU-Kommission gemeinsam Regelungspaket vor
Seit Monaten war offen, wie es bei den geplanten Maßnahmen zur erneuten Novellierung der Düngeverordnung weitergeht. Gestern haben das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und das Bundesumweltministerium (BMU) gemeinsam Vorschläge zum Schutz des Grundwassers vorgelegt, die in Kürze mit der EU abgestimmt werden,..
Afrikanische Schweinepest köchelt in Polen weiter
In Polen kommt es unvermindert zu Neuinfektionen mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Die oberste Veterinärbehörde verzeichnete in der Woche vom 27. Mai bis zum 2. Juni weitere 35 Fälle der ASP bei insgesamt 57 Wildschweinen, von denen fünf zudem eine..