Frage-/Antwort-Liste zum Nationalen Aktionsplan Kupierverzicht
In gut zwei Wochen – zum 1. Juli 2019 wird der Aktionsplan Kupierverzicht unabhängig von der Erlasslage in den jeweiligen Bundesländern bundesweit scharf geschaltet. Für die Umsetzung des Aktionsplans gibt es zwar bereits klare Vorgaben und umfangreiche Erläuterungen. Trotzdem ergeben..
Ist die Herkunft der Lebensmittel den Deutschen am wichtigsten?
Beim Kauf von Lebensmitteln sei dessen Herkunft für die deutschen Verbraucher das wichtigste Entscheidungskriterium. Zu diesem Ergebnis kommt eine im April diesen Jahres durchgeführte Befragung zum Thema Lebensmittelsicherheit, die von der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) in Auftrag gegeben wurde.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 11.06.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 11. Juni 2019 wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen legen zu – Gegenwind deutscher Schlachtunternehmen sorgt für Kritik
Der europäische Schlachtschweinemarkt hat in der laufenden Schlachtwoche mit Gegenwind zu kämpfen. Die Notierungen legten in einem Großteil der EU-Mitgliedsländer zu, die Spanne reicht dabei von korrigierten 1 bis 5 Cent. Dabei sorgen Hauspreise einiger Schlachtunternehmen in Deutschland für grenzübergreifende..
Globale Schweinefleischproduktion rückläufig
Im laufenden Kalenderjahr 2019 wird für die weltweite Produktion von Schweinefleisch eine rückläufige Entwicklung erwartet. Der Grund dafür sei hauptsächlich in den Produktionseinbußen durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu finden.
Ferkelexporte: Niederlande verlieren, Dänemark gewinnt
Dänemark und die Niederlande gehören zu den wichtigsten Lieferländern für Ferkel nach Deutschland. Während im Jahr 2018 aus den Niederlanden noch insgesamt 6,8 Mio. Ferkel ausgeführt wurden, dürften sich die exportierten Stückzahlen im aktuellen Jahr deutlich verringern. Die dänischen Exporteure..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.06.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 07. Juni 2019 wurden
Erfolgsgeschichte: Einsatz von Antibiotika in der Schweinehaltung weiter rückläufig
Dem aktuellen Statusbericht zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung der QS Qualität und Sicherheit GmbH zufolge, wurde der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung in den vergangenen 4 Jahren um 35,7% reduziert. Besonders erfolgreich war die Schweinehaltung mit minus 41,9 %. ISN: Die..
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht: Stichtag 1. Juli beachten!
Der nationale Aktionsplan Kupierverzicht wird zum 1. Juli, also in weniger als einem Monat, scharf geschaltet. Das gilt unabhängig von der Erlasssituation im jeweiligen Bundesland. Ab Juli müssen demnach alle Schweinehalter in Deutschland, die Ferkel mit kupierten Schwänzen halten, eine..
AEF kritisiert fehlende Klarheit Klöckners bei der Tierwohlkennzeichnung
Der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF), Uwe Bartels, übte diese Woche deutliche Kritik am geplanten staatlichen Tierwohllabel (bzw. der Tierwohlkennzeichnung) des Bundeslandwirtschaftsministeriums.