Bundesrat für bundesweite Videoüberwachung in Schlachthöfen
Der Bundesrat hat sich am vergangenen Freitag für eine bundeseinheitliche kameragestützte Überwachung an deutschen Schlachthöfen ausgesprochen. Der von Nordrhein-Westfalen und Niedersachen initiierte Entschließungsantrag wird somit an die Bundesregierung weitergeleitet. Die Ermöglichung der routinemäßigen Kontrolle von Falltieren in VTN-Betrieben wurde dagegen..
Bio-Schweine: Boom oder Nische?
In Anbetracht der Zuwachsrate des deutschen Bio-Schweine Bestands der letzten zwei Jahre, beschäftigen sich einige Landwirte mit der Frage, ob sie Ihren Betrieb von konventioneller Haltung auf Bio-Haltung umstellen sollten. Christian Wucherpfennig, beratend bei der Landwirtschaftskammer NRW im Bereich ökologischer..
Auktionsergebnis Internet Schweinebörse vom 15.03.2019
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 15. März 2019 wurden
Tönnies fordert Ende des Preiskriegs im LEH und setzt auf Nachhaltigkeit
In der gestrigen Jahrespressekonferenz spricht sich das Schlachtunternehmen Tönnies für eine Beendigung des Preiskampfs im Lebensmitteleinzelhandel aus. Bei zuletzt gleichbleibenden Schweineschlachtungen in Deutschland setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit.
ASP lässt Aktienkurse in China steigen – Vietnam mit weiteren Fällen
Deutlich gestiegen sind die Aktienkurse von großen chinesischen Schweinefleischproduzenten in den vergangenen sechs Monaten. Grund für die Kursanstiege sei laut Analysten, dass Anleger wegen der ASP auf ein verknapptes Schweineangebot, steigende Preise und staatliche Hilfen für große Produzenten setzen. In..
Westfleisch mit 2018 zufrieden
Die Westfleisch blickt auf ihren aktuell stattfindenden Westfleisch-Tagen zufrieden auf das abgelaufene Jahr 2018. Man habe die Schlachtzahlen überwiegend stabil halten können, so Carsten Schruck, Finanzvorstand bei der Westfleisch.
Mehr Tierschutzkontrollen in den Schlachthöfen und bei Falltieren
In Deutschlands Schlachthöfen sollen Tierschutzkontrollen anhand von Videoüberwachungssystemen verschärft werden. Die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben dazu einen Entschließungsantrag vorgelegt, zu dem sich der Bundesrat Ende dieser Woche positionieren wird. Die niedersächsische Landesregierung hat zudem einen weiteren Entschließungsantrag zu routinemäßigen..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 12.03.19
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 12. März 2019 wurden
Kostenloser Vertragscheck für ISN-Mitglieder
Die aktuelle ISN-Umfrage hat gezeigt: Viele Schweinemäster suchen nach alternativen Vermarktungswegen ― beispielsweise durch deutlich höhere Tierwohlstandards, wie mehr Platz, Auslauf oder Strohhaltung, die sich im Erlös widerspiegeln müssen. Dem Angebot der interessierten Mitglieder stehen allerdings relativ wenige konkrete Nachfragen..
EU-Schweinepreise: Warten auf den Preisanstieg – Exporte nach China laufen an
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich weiter uneinheitlich.