EU-Schweinepreise: Gute Nachfrage lässt Preise steigen
Das sonnige Wetter über Pfingsten hat scheinbar die Verbrauchernachfrage beflügelt.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.05.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 22. Mai 2018 wurden
Danish Crown steigert Gewinn
Der dänische Schlachtkonzern Danish Crown (DC) steigert den Gewinn. Obwohl der globale Markt für Schweinefleisch in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2017/2018 unter Druck stand und die Preise sanken, konnte DC den Gewinn vor Sonderposten von 138 Mio. EUR auf..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 18.05.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 18. Mai 2018 wurden
Forschungsprojekt: Schwanzbeißen per 3D-Kamera erkennen
Verschiedene Frühwarnsignale deuten auf Probleme mit Schwanzbeißen hin. Eines davon sind bei unkupierten Schweinen statt sich ringelnde, lang runterhängende Schwänze. In einem Experiment in Großbritannien lassen Wissenschaftler nun die Schwanzhaltung mittels 3D-Kameras automatisch vermessen
Deutschland: Schweinefleischproduktion im ersten Quartal gestiegen
Die deutschen Schlacht- und Zerlegebetriebe haben in den ersten drei Monaten 2018 mehr Fleisch produziert als im Vorjahresquartal. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhöhte sich die gewerbliche Fleischerzeugung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 36 600 t oder 1,8..
Parlamentarischer Abend: Die K-Fragen sind das Damoklesschwert
Wer dachte, beim traditionellen Spanferkelessen der ISN in Berlin gäbe es nur leicht verdauliche Kost serviert, der hatte sich geirrt. Wie ein Damoklesschwert schweben die großen K-Fragen über den Köpfen der Schweinehalter – besonders ernst ist die Lage für die..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 15.05.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 15. Mai 2018 wurden
Fleischpreis-Index: Was kostet Fleisch eigentlich weltweit?
Wie lange muss man für ein Stück Fleisch arbeiten – in dem Land, in dem man lebt und einkauft?
NRW-Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking tritt zurück
Die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking (CDU) ist heute Vormittag von ihrem Amt zurückgetreten. Das monatelange Dauerfeuer der Opposition und die anonymen Drohungen haben „das Maß des menschlich Zumutbaren weit überschritten“, begründete Schulze Föcking in einem Statement vor der Presse..