EU-Schweinepreise: Ausgeglichene Verhältnisse – stabile Notierungen
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche eine unveränderte Marktlage.
Agrarministerkonferenz: Ergebnisse mehr als ernüchternd für Schweinehalter
Die Ergebnisse der Agrarministerkonferenz (AMK) der vergangenen Woche sind für Schweinehalter mehr als ernüchternd. Die ISN meint: Das reicht nicht. Das Warten auf praxistaugliche Lösungen in den existenziellen Fragen der Haltung der Sauen im Kastenstand und der Ferkelkastration geht weiter...
Deutliche Agrarexporteinbußen selbst bei „weichem“ Brexit
Selbst bei einem „weichen“ Ausscheiden des Vereinigten Königreiches aus der Europäischen Union ist mit erheblichen Absatzeinbußen der deutschen Agrarexporteure zu rechnen.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.04.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 27. April 2018 wurden
Düngeverordnung: Stoffstrombilanz und Nährstoffvergleich – Ja oder Nein?
Die neue Düngeverordnung ist eine komplexe Angelegenheit. Muss eine Stoffstrombilanz erstellt werden: Ja oder Nein? Ist ein Nährstoffvergleich nötig? Das landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (Baden-Württemberg) hat zu diesen beiden Fragestellungen Entscheidungsbäume veröffentlicht.
Durchwachsener Jahresauftakt für die EU-Fleischexporteure
Die Fleischexporte der Europäischen Union haben sich in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres unterschiedlich entwickelt. Aktuellen Daten der EU-Kommission zufolge ist die Gesamtausfuhr einschließlich des Lebendviehs im Vergleich zu Januar und Februar 2017 um 1,1 % auf 1,03..
„Nische mit Nebenwirkungen: Fleisch aus antibiotikafreier Aufzucht“ – Ein Gastkommentar von Sabine Leopold, agrarheute
Der Fleischverarbeiter Reinert bietet ab Juli Schinken und Salami aus antibiotikafreier Aufzucht. Für Schwein, Erzeuger und Verbraucher bringt das wenig, meint agrarheute-Redakteurin Sabine Leopold.
Tierrechtler unter Druck?
Wortklauberei und offene Drohungen - Verspüren die Tierrechtler etwa den Druck des Gesetzes oder haben sie zumindest Angst um ihre Einnahmen? ISN: Jüngste Reaktionen lassen den Schluss zu, dass unsere Recherchen den Kern der Tierrechtlerszene getroffen haben.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.04.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 24. April 2018 wurden
ASP: Erstmals Virus bei Wildschwein in Ungarn nachgewiesen
Die Afrikanische Schweinepest hat eine weitere Ländergrenze überwunden. Im ungarischen Heves, etwa 100 km östlich von Budapest, wurde erstmals ein tot aufgefundenes Wildschwein positiv auf das Virus getestet. Auf Basis der bisher vorliegenden Informationen geht die OIE (Weltorganisation für..