Veggie-Fleischnamen: Klarheit für Kennzeichnung lässt auf sich warten
Die Umsetzung von mehr ´Klarheit und Wahrheit´ bei der Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Fleischersatzprodukten im (Wurst)Regal, lässt weiter auf sich warten. „Ich bitte Sie noch um Geduld“, sagte die Vorsitzende der Lebensmittelbuch-Kommission, Dr. Birgit Rehlender, vergangene Woche beim Deutschen..
ASP-Verdacht in Westpolen bestätigt sich nicht
Ende vergangener Woche berichteten polnische Medien von einem Verdachtsfall auf Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen. Heute gab die oberste Veterinärbehörde Entwarnung: Die drei tot geborgenen Wildschweine wurden glücklicherweise negativ auf ASP getestet.
Hauspreise bei Vion und Tönnies trotz ausgeglichener Marktlage – Jetzt nicht verunsichern lassen!
Die Fastenzeit ist beendet, nicht so am Schlachtschweinemarkt. Völlig unverständlich und zudem überraschend zahlen die Schlachtunternehmen Vion und Tönnies für die neue Schlachtwoche Hauspreise von lediglich 1,42 €/kg und damit 3 Cent unter dem aktuellen Notierungsniveau.
Umfrage: Was kosten Tierwohlmaßnahmen?
Tierwohl kostet Geld. Doch welche Kosten die Umsetzung verschiedener Tierwohlmaßnahmen für schweinehaltende Betriebe tatsächlich verursacht, darüber gibt es bislang nur wenig verlässliche Daten.
Tierschutzplan Niedersachsen wird zur „Niedersächsischen Nutztierhaltungsstrategie“ ausgebaut
Der Tierschutzplan Niedersachsen wird zur „Niedersächsischen Nutztierhaltungsstrategie“ ausgebaut. Die Grundstrukturen des Tierschutzplans werden u.a. um die Arbeitsgruppe Folgenabschätzung und Machbarkeit erweitert. ISN: Gut so - Die Schweinehalter brauchen praktikable und machbare Lösungen und vor allem Planungssicherheit.
NRW: Eckpunkte zur Erarbeitung einer Nutztierhaltungsstrategie vorgestellt
NRW-Landwirtschaftsministein Christina Schulze Föcking stellt ein Eckpunktepapier als Arbeitsgrundlage für die Projektgruppe „Nutztierhaltungsstrategie“ vor. Zielkonflikte zwischen Tierwohl, Umweltschutz und Ökonomie müssen gelöst werden. Haltungskennzeichung soll Transparenz bringen. ISN: Die Lösung der Zielkonflikte, die Haltungskennzeichnung und eine Nutztierhaltungsstrategie sind wichtige..
China belegt US-Schweinefleisch mit Strafzöllen – Auswirkungen auf deutschen Fleischexport?
Die nächste Stufe im Handelsstreit zwischen China und den USA ist erreicht. Nun ist auch Schweinefleisch aus den USA mit Strafzöllen belegt. ISN: Auch wenn die Europäer lachender Dritter sein könnten, zeigt der Konflikt schon jetzt, dass es in einem..
US-Schweinebestand erneut auf Rekordkurs
Die USA vermelden mit fast 73 Mio. Schweinen und einem Plus von gut 3 % im Jahresvergleich zum vierten Mal in Folge einen neuen Rekord beiden Schweinebeständen. Für 2018 werden 600.000 t mehr erzeugtes US-Schweinefleisch erwartet. ISN: Der Wettbewerbsdruck auf..
EU-Schweinepreise: Märkte stabil und unverändert – Aussichten weiter fest
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der aktuellen Schlachtwoche auf breiter Linie stabil. Insgesamt sind die Märkte ausgeglichen und fast alle Notierungen bleiben unverändert auf dem erreichten Niveau.
Antibiotikaeinsatz weiter auf niedrigem Niveau – BVL veröffentlicht neue Kennzahlen
Die Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nun schon zum siebten Mal die Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht. Die Kennzahlen für Ferkel und Mastschweine haben sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt - bei den Ferkeln ging der Index noch einmal..