Breites Aktionsbündnis für nachhaltige Nährstoffkreislaufwirtschaft – ISN ist dabei
Zu einem breiten Aktionsbündnis haben sich mehrere Akteure aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Oldenburger Münsterland, der Politik und Verwaltung auf Landes- und Kreisebene zusammengefunden, um die Nährstoffproblematik des Oldenburger Münsterlandes durchgreifend zu lösen.
Schweinefleisch bleibt beliebteste Fleischart
Der Fleischverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf das niedrigste Niveau seit mehr als zwei Jahrzehnten gesunken.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.03.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 20. März 2018 wurden
Report Mainz holt Falltierstudie der TiHo aus der Schublade
Heute um 21:45 Uhr war mal wieder das Thema Schwein bei Report Mainz im Programm. Es ging u.a. um eine Studie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, deren Ergebnisse bereits im November vergangenen Jahres in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. In Rahmen..
EU-Schweinepreise: Anzeichen für Bodenbildung mehren sich – Verunsicherung legt sich
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich auch in der aktuellen Schlachtwoche wieder uneinheitlich. Von Minus bis Plus ist wieder alles dabei.
Ringelschwanzprämie Niedersachsen: Anträge für neue Förderperiode bis 15. Mai möglich
Niedersächsische Landwirte, die auf das Kupieren der Schweineschwänze verzichten möchten, können sich bis zum 15. Mai für die neue Förderperiode mit „Ringelschwanz-“ und „Ferkelprämie“ bewerben.
Brasiliens Fleischproduktion bleibt auf Wachstumskurs
Die brasilianische Erzeugung von Rind- und Schweinefleisch wird im laufenden Jahr weiter zunehmen. Davon gehen zumindest die Experten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in der Botschaft in Brasília aus.
Ab sofort bei der ISN verfügbar: Ferkelpreisempfehlung der VEZG
Die ISN veröffentlicht ab sofort auf dem Marktbericht am Freitag die Ferkelpreisempfehlung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften (VEZG).
Perfider Hackerangriff auf die NRW-Landwirtschaftsministerin
Unbekannte haben sich in das private WLAN-Netzwerk der Familie Schulze-Föcking eingeklinkt und betreiben Psychoterror. Im Internet wurden Hassnachrichten bis hin zu Morddrohungen gegen die Ministerin verbreitet. ISN: Das ist abgrundtiefe Menschenverachtung! Wir fordern die Tierrechtsorganisationen auf, sich von diesem perfiden..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 16.03.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 16. März 2018 wurden