Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.03.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 09. März 2018 wurden
Hauspreise: Unverhältnismäßiges Agieren bei Tönnies und Westfleisch
Wer hat den Trumpf in der Hand? Diese Frage stellt man sich beim Betrachten der aktuellen Situation auf dem Schlachtschweinemarkt. Marktführer Tönnies, aber auch das genossenschaftliche Schlachtunternehmen Westfleisch zahlen in dieser Schlachtwoche Hauspreise in Höhe von 1,47 €/kg SG, also..
Gerichtsurteil: Vertrieb von Wirtschaftsdüngern "ohne Nachweis" verboten
Ein Unternehmen aus dem Landkreis Vechta hatte in landwirtschaftlichen Wochenzeitungen die Lieferung von Gülle und Mist „ohne Nachweis“ angeboten. Mit diesem oder gleichbedeutenden Zusätzen für den Vertrieb von Wirtschaftsdüngern zu werben, verstößt gegen das Düngerecht und darf mit sofortiger Wirkung..
Mehrwertsteuer-Pauschalierung: Deutschland soll Sonderregelung ändern
Die Europäische Kommission setzt der Bundesregierung eine Frist von zwei Monaten um die Mehrwertsteuer-Pauschalierung (Anwendung der Vorsteuerpauschale) für Landwirte zu ändern.
Widerstand gegen Schlachthofausbau der Westfleisch in Oer-Erkenschwick
Das genossenschaftliche Schlachtunternehmen Westfleisch will am Standort Oer-Erkenschwick die Schlachthaken erweitern. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, regt sich dort nun Widerstand von Seiten einer Bürgerinitiative.
Danish Crown plant Übernahmen in Nord-Europa – Verarbeiter im Fokus
Der dänische Schlachtkonzern Danish Crown ist innerhalb der Europäischen Union weiterhin auf Einkaufstour. Medienberichten zufolge hat der Konzern aus Eigenmitteln umgerechnet bis zu 670 Mio. Euro für Akquisen in mehreren nordeuropäischen Ländern bereitgestellt, die bis zum Jahr 2021 über die..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.03.2018
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 27.02.18
Niedersachsen: Öko-Schweinehalter im Wirtschaftsjahr 2016/2017 weiter auf Erfolgsspur
Das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2016/2017 verlief für die niedersächsischen Öko-Schweinehalter erneut erfolgreich. Die Aufwärtsentwicklung des Ökoschweinemarktes, die sich schon in den zwei vorangegangenen Jahren abzeichnete, bestätigte sich auch in diesem Jahr, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
EU-Schweinepreise: Notierungen entwickeln sich uneinheitlich – Verunsicherung durch Hauspreis in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche zwiegespalten und die Notierungen der EU-Mitgliedsländer entwickelten sich daher uneinheitlich.
Stallbau im Zielkonflikt zwischen Tierwohl und Umweltschutz
Für die Lösung des Zielkonflikts zwischen Tierwohl und Umweltschutz gelten Tierwohlställe als eine Möglichkeit. Wie Schweinehalter in fünf Ländern deren Umsetzbarkeit beurteilen, zeigt die aktuelle „Grafik des Monats“ von DLG-Agrifuture Insights.