Andriukaitis bekräftigt Verpflichtung der EU-Mitgliedstaaten bei der ASP-Bekämpfung
EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat die Mitgliedstaaten der Europäischen Union an ihre Verpflichtungen zur Bekämpfung der sich ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) erinnert.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 20.04.2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 20. April 2018 wurden
Prognose: EU-Schweineproduktion weiter auf hohem Niveau
Die EU-Schweineproduktion dürfte im Jahr 2018 mit 23,9 Mio. t auf ein neues Allzeithoch liegen. Gegenüber dem Vorjahr wäre das ein Plus von 0,9 %, so lautet nach Informationen der der Agrarmarkt Informations Gesellschaft (AMI) die neueste EU-Prognose.
Positionspapier aus Landwirtschaft und Tiermedizin zur Lokalanästhesie bei der Ferkelkastration in Deutschland
Neunzehn wissenschaftliche Einrichtungen, Beratungsorganisationen sowie Unternehmen und Organisationen aus der Tiermedizin und Landwirtschaft (u.a. der ISN) haben nun ein Positionspapier veröffentlicht. In diesem fordern sie konkrete Maßnahmen, um die Lokalanästhesie zur wirksamen Schmerzausschaltung bei der Ferkelkastration als Alternative voranzutreiben.
Fütterungsversuch: Rohfasergehalt hoch – Schwanzbeißen runter?
Im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der LWK Schleswig-Holstein wurde unter Beteiligung der ISN-Projekt GmbH die Auswirkung von hohen Gaben an Sojaschalen „on Top“ auf das normale Fertigfutter in der Ferkelaufzucht und Mast auf Leistungsdaten und Schwanzbeißgeschehen untersucht.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.04.18
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 17. April 2018 wurden
Bei Stalleinbrüchen immer Anzeige erstatten - Die ISN hilft dabei!
Nach wie vor sind die Tierrechtler aktiv und dringen unbefugt in Ställe ein. Sehr viele dieser Ereignisse werden nicht zur Anzeige gebracht. Das ist schlecht, denn erst durch die Anzeige wird ein Fall aktenkundig und trägt dazu bei, der Justiz..
Fütterungsversuch: Gülleanfall sinkt bei mehrphasiger Fütterung
Eine Reduzierung des Eiweißgehaltes um 1 Prozentpunkt soll die Güllemenge um 5 % senken. Diese Zahlen werden immer wieder angeführt, wenn es um die Möglichkeiten geht, den Gülleanfall zu vermindern. Doch lässt sich diese Reduzierung im Stall nachweisen? Die Landwirtschaftskammer..
EU-Schweinepreise: Notierungen stabil – Uneinigkeit in Deutschland
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche stabil. Die Notierungen weisen in den meisten Fällen keinerlei Veränderungen auf.
ISN-Schlachthofranking 2017: Neue Namen, große Herausforderungen
Der Verdrängungswettbewerb in der Schlacht- und Fleischverarbeitungsindustrie hielt im abgelaufenen Jahr unvermindert an und hinterlässt Spuren. Nicht jeder Name des Vorjahres-Rankings findet sich 2017 wieder. Dementsprechend konnten andere Unternehmen die Zahl der Schlachthaken erweitern bzw. intensiver nutzen und die Plätze..