Neue Schweinepest-Fälle bei polnischen Wildschweinen
Die Zahl der bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) ist Ende Januar in Polen sprunghaft angestiegen.
ISN auf Fachforum Schwein in Cloppenburg
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt zusammen mit dem Deutschen Landwirtschaftsverlag, der Oldenburger Schweinzuchtgesellschaft und der Bauförderung Landwirtschaft e.V., am Mittwoch, den 07. Februar 2018 das 8. „Fachforum Schwein“ durch.
Lidl führt Haltungskompass für Frischfleisch ein
Lidl-Deutschland will ab April Frischfleischprodukte seiner Eigenmarken mit einem 4-stufigen Haltungskompass kennzeichnen. ISN: Ein interessanter und mutiger Ansatz, aber die Einbeziehung der Ferkelerzeugung muss schnell folgen, wenn die Kennzeichnung aussagekräftig sein soll.
DIE LINKE stellt "Kleine Anfrage" zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest
Die Bundesregierung soll sich nach Ansicht der Bundestagsfraktion DIE LINKE intensiver mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und ihren möglichen Folgen beschäftigen. Deren agrarpolitische Sprecherin Dr. Kirsten Tackmann und weitere Fraktionsmitglieder haben daher im Bundestag eine doch etwas umfangreiche „Kleine Anfrage“..
Das sind die neuen agrarpolitischen Sprecher im Bundestag
Einige bekannte aber auch viele neue Gesichter sind in dieser Legislaturperiode in den Reihen der agrarpolitischen Sprecher der im Bundestag vertretenden Parteien zu vermelden.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 30. Januar 2018
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 30. Januar 2018 wurden
Tierschutzindikatoren am Schlachthof automatisch erfassen
Projekt „zur automatisierten Erfassung von Tierschutzindikatoren beim Schwein am Schlachthof“ abgeschlossen. ISN: Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur objektiven Bewertung von Tierschutzindikatoren am Schlachtkörper.
EU-Schweinepreise: Notierungen stabil – Stimmung hellt sich weiter auf
Der europäische Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich in der laufenden Schlachtwoche auf dem erreichten Niveau. Der Preisdruck der vergangenen Wochen hat sich inzwischen aufgelöst.
Stichtag 31.01.2018 – Nicht vergessen: Meldung für QS-Antibiotikadatenbank und Tierbestand TSK in NRW
Bis zum 31.01.18 sind wieder die Eintragungen aller Antibiotikagaben der vorangegangenen Monate bei QS fällig.
Fakten statt Mythen: Schweinefakten sind veröffentlicht
Die Basis für eine ideologiefreie Diskussion über die Chancen und Risiken in der Schweinehaltung sollten wissenschaftliche Erkenntnisse sowie gute solide und ausgewogene Informationen bilden. Der Bundesverband Rind und Schwein e. V. hat mit Unterstützung des Deutschen Raiffeisenverbandes, des OVID Verband..