Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.01.2018

ASP-Vorsorge: Bund und Länder stimmen sich ab

Die Agrarminister von Bund und Ländern stimmen sich zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ab: Wildschweinbejagung intensivieren, Transportwege kontrollieren, notwendige rechtliche Änderungen vornehmen. ISN: Genau richtig, jetzt ist ein gemeinsames Vorgehen gefragt

19.01.2018

Mal wieder Hendricks – Mit Ideologie gegen die Schweinehaltung

Hendricks will weniger Schweine in Deutschland und Export einschränken. ISN: Hat die Bundesumweltministerin nichts gelernt? Von einem Konsens mit der Landwirtschaft ist Ministerin Hendricks Lichtjahre entfernt.

18.01.2018

Reinert kündigt antibiotikafreie Wurst an

Wurst aus Fleisch von nicht behandelten Tieren aus Dänemark. ISN: Eine reine Werbestrategie auf dem Rücken der konventionellen Schweinehalter in Deutschland. Die notwendige Behandlung von kranken Tieren darf kein Markt- und Wettbewerbsargument sein.

18.01.2018

Initiative Tierwohl geht in die zweite Runde

Die Initiative Tierwohl ist mit dem Januar in die neue, ebenfalls dreijährige Programmphase gestartet. Nun werden über 6.000 Betriebe mit jährlich insgesamt 518 Millionen Tieren gefördert. Darunter sind 26 Millionen Schweine sowie 492 Millionen Hähnchen und Puten. Auch der Lebensmitteleinzelhandel..

17.01.2018

Projekt „Virtueller Schweinestall der Zukunft“ gestartet

Gesellschaftlich akzeptierte, praktikable, realisierbare und zugleich auch noch wirtschaftlich tragfähige Stallbaukonzepte für die Schweinehaltung – das zu entwickeln, ist das Ziel einer durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten und jüngst angelaufenen wissenschaftlichen Studie unter Mitwirkung der ISN-Projekt..

17.01.2018

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 16. Januar 2018

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 16. Januar 2018, wurden …

16.01.2018

EU-Schweinepreise: Starke Verunsicherung durch Hauspreise in Deutschland – Notierungen geben nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck.

16.01.2018

Salmonellen in Futtermitteln – Hinweise zur Reinigung von Silos und Fütterungsanlagen

In den letzten Wochen gab es immer wieder Berichte von Salmonellen in Futtermitteln. So hatte eine Straubinger Mühle möglicherweise Salmonellen belastetes Sojaschrot ausgeliefert. Außerdem ist zwischen Oktober und Dezember Futtermehl einer Kieler Ölmühle mit Salmonellen belastet gewesen. Das Münchener Gesundheitsministerium..

15.01.2018

Weniger Werbeaktionen für Schweinefleisch

In den vergangenen Monaten wurden im deutschen Lebensmitteleinzelhandel weniger Werbeaktionen für Schweinefleisch durchgeführt als zuvor; das ist eine aktuelle Erkenntnis der Agrarmarkt Informations Gesellschaft (AMI). So sei nun der seit Jahren bestehende Trend zu einer rückläufigen Nachfrage nach Schweinefleisch auch..

15.01.2018

EU-Schweinepreisvergleich 2017 – Deutschland wieder nur Mittelmaß

Das Jahr 2017 zeigte zwei Gesichter für die europäischen Schweinehalter: Die erste, freundliche Jahreshälfte ermöglichte endlich wieder auskömmliche Preise. Die Freude währte jedoch nur kurz, denn die zweite Jahreshälfte war von einem regelrechten Absturz der Preise geprägt.