Vion: Tagesnotierung bedroht Schweinehaltung
Unzufriedenheit mit der aktuellen Form der Preisfindung für Schlachtschweine äußert aktuell das Schlachtunternehmen Vion. Die Tagesnotierungen der Schweinepreise seien eine Bedrohung für die Schweinehaltung, äußerte Frans Stortelder, Direktor der Sparte Schwein bei Vion.
ASP: Tschechische Polizei übernimmt ASP-Bekämpfung bei Wildschweinen
Bisher sind in Tschechien nur Wildschweine von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert worden. Damit das Übertragungsrisiko gegenüber anderen Wildschweinen und vor allem Hausschweinebeständen minimiert wird, sind seit einigen Wochen Scharfschützen der tschechischen Polizei im Einsatz.
Rabobank erwartet weltweit steigendes Angebot an Schweinefleisch
Die niederländische Rabobank erwartet weltweit in den letzten Monaten des laufenden Jahres ein wachsendes Angebot an Schweinefleisch. Das berichtet aktuell das niederländische Fachmagazin Boerderij.
Greenpeace im Zerstörungsmodus gegen die Schweinehaltung
Greenpeace hat sich auf die konventionelle Schweinehaltung eingeschossen. Ein Gutachten gegen die Rechtmäßigkeit der Schweinehaltung, Proteste zur Agrarministerkonferenz, eine Aufkleberaktion bei Lidl und nun eine Demo pünktlich zu den Sondierungsgesprächen vor der CDU-Parteizentrale – alles zusammen eine gezielte Kampagne mit..
Jetzt noch anmelden! - Junge ISN Mitgliederversammlung 2017 - Wurst vs. Veggie & Blackjack im Casino
In diesem Jahr findet die Mitgliederversammlung der Jungen ISN in Bad Zwischenahn statt. Am Mittwoch, 8. November 2017 ist es endlich wieder soweit. Gemeinsam starten wir bei der Rügenwalder Mühle. Dort werden wir neben der Besichtigung der Fleischverarbeitung auch die..
EU-Schweinepreise: Druck aus Deutschland überträgt sich – Notierungen geben nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht in der laufenden Schlachtwoche spürbar unter Druck.
Greenpeace schießt weiter gegen die konventionelle Tierhaltung
Der Greenpeace-Feldzug gegen die konventionelle Tierhaltung geht weiter. Aktivisten bringen Aufkleber „Mit Tierleid“ oder „Mit Antibiotika“ auf Fleischprodukten in Lidl-Filialen auf und üben Kritik an der Wirkung und Transparenz der Initiative Tierwohl. ISN: Wo sind die praktikablen Vorschläge von Greenpeace..
Ein Drittel der Fleischproduktion in NRW – Strukturwandel der Branche setzt sich weiter fort
In NRW wurden 2016 Fleisch und Fleischerzeugnisse im Wert von 11,4 Mrd. Euro hergestellt – in Deutschland im Wert von 36,4 Mrd Euro. Der Strukturwandel in der Branche setzt sich weiter fort.
Berliner Dialogforum – Wie sollen Nutztiere in Deutschland leben?
Fachforum Landwirtschaft des Berliner Tagesspiegels zur zukünftige Tierhaltung in Deutschland. Fazit: Die Branche will sich bewegen, braucht aber Rahmenbedingungen bis hin zu Finanzierungsmodellen, die Veränderungen und eine wirtschaftliche Tierhaltung ermöglichen.
Kastration: Tierschützer gegen den vierten Weg
Sechs Tierschutzorganisationen lehnen den vierten Weg als Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration ab. ISN: Wir brauchen jede Alternative um die Ferkelerzeugung in Deutschland zu halten, deshalb wäre es fahrlässig nicht auch den vierten Weg weiter zu verfolgen.