„Alles ruhig“ – Ein Gastkommentar von Katja Bongardt (agrarzeitung) zu ausbleibenden Skandalen zur Grünen Woche
Was ist los? Wo stecken die anlassbezogenen Spielverderber? Mineralöl in Schokohasen zu Ostern, Gift im Zimtgebäck zu Weihnachten oder im Frühjahr die Nachricht von Pflanzenschutzmittelrückständen auf Obst und Gemüse begleiten den Verbraucher zuverlässig durch den Jahreskalender.
Hausaufgaben gemacht: Antibiotikaeinsatz in QS-Betrieben 2016 erneut gesunken
In der Tierhaltung werden die Hausaufgaben gemacht. Maßnahmen von Tierhaltern und Tierärzten zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes zeigen deutliche Erfolge: Die Geflügel und Schweine haltenden Betriebe im QS-System haben 2016 den Einsatz von Antibiotika nochmals reduziert.
Doch noch keine Einigkeit zum Düngerecht: Abstimmung wegen Hoftorbilanz erneut verschoben
Die Änderung des Düngegesetzes wird entgegen den bisherigen Plänen in dieser Woche nicht im Bundestag beschlossen. Darauf haben sich die agrarpolitischen Sprecher von CDU/CSU und SPD, Franz-Josef Holzenkamp und Dr. Wilhelm Priesmeier, dem Vernehmen nach verständigt. Gleichzeitig ist sich die..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 24. Januar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 24. Januar 2017, wurden
EU-Schweinepreise: Notierungen zuletzt stabil – Weitere Aussichten positiv
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt stabil.
Gülledüngung: Gesetzliche Sperrfrist endet am 31. Januar
Am 31. Januar endet die durch die Düngeverordnung festgelegte Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger. Damit können Landwirte ab Anfang Februar diese Düngemittel wieder auf Acker- und Grünlandflächen ausbringen, informiert die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Gesetzgeber hat diese Pause verordnet, da die Vegetation..
Agrarstrukturerhebung 2016 bestätigt Aufgabe vieler Tierhalter
Während die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland in den vergangenen Jahren weniger stark gesunken ist als zuvor, haben viele Tierhalter aufgegeben.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 20. Januar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 20. Januar 2017, wurden…
Kastenstände: Bundeseinheitliche Regelung angestrebt
Bund und Länder wollen bei der Umsetzung des „Magdeburger Urteils“ zur Haltung von Sauen im Kastenstand einheitlich vorgehen. Darauf haben sich die Amtschefs der Agrarministerien der Länder und des Bundes gestern bei ihrer Konferenz in Berlin geeinigt. Eine Arbeitsgruppe der..
Staatliches Tierwohllabel: Bisher noch mehr Schein als Sein
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat gestern auf der grünen Woche in Berlin sein staatliches Tierwohllabel präsentiert. Während er die Optik des Labels konkret vorstellen konnte, waren die Informationen zum Inhalt und zur Ausgestaltung des Labels noch sehr dünn.