Polens Schweinefleischexport trotz Afrikanischer Schweinepest gestiegen
Polens Schweinefleischexport ist trotz der Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest (ASP) gestiegen. Wie Fachmedien unter Berufung auf vorläufige Berechnungen der Bank BGŻ BNP Paribas berichteten, übertrafen die Schweinefleischausfuhren in den ersten neun Monaten dieses Jahres mit schätzungsweise 324 500 t die..
EU-Schweinepreise: Notierungen setzen Preisanstieg fort – Nachfrage ist Preistreiber
Das Weihnachtsgeschäft floriert am europäischen Schlachtschweinemarkt.
Weniger Schweine in Deutschland geschlachtet
In den deutschen Schlachtbetrieben sind in den ersten drei Quartalen 2016 weniger Schweine zerlegt worden als im Vorjahreszeitraum. Aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge kamen - zuzüglich der Hausschlachtungen - insgesamt 43,91 Mio. Tiere an den Haken; das waren..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 2. Dezember 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 2. Dezember 2016, wurden
„Wissen zwischen die Ohren” – Podcast für Schweinehalter zum Themenkomplex Antibiotika
Das Verbundprojekt RAI (Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation) verfolgt das Ziel, in der Human- und Tiermedizin einen gezielten Antibiotikaeinsatz durch maßgeschneiderte Informations- und Kommunikationstools zu unterstützen.
Novelle DüngeVO: Geplante Stoffstrombilanz betrifft bis zu 12 000 Betriebe
Die von den Koalitionsfraktionen im Rahmen der Neuregelung des Düngerechts geplante verbindliche betriebliche Stoffstrombilanz für Tierhaltungsbetriebe mit mehr als 2 000 Mastschweineplätzen oder mehr als drei Großvieheinheiten (GVE) je Hektar wird zunächst bis zu 12 000 Betriebe betreffen.
QS: Neue Regeln bei Salmonellenbeprobung und -kategorisierung
Ab dem 1. Januar 2017 gelten bei QS neue Regeln für die Salmonellenbeprobung. Schlachtbetriebe erhalten dann von QS zu jeder Lieferung einen Vorschlag für die Beprobung.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 29. November 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 29. November 2016, wurden
EU-Schweinepreise: Schweine bleiben gefragt – Preisbarometer weiter aufwärts gerichtet
Der europäische Schlachtschweinemarkt bleibt weiter freundlich gestimmt und die Notierungen in den meisten Ländern ziehen moderat an.
Neue Lieferschein-Vordrucke für Schlachtschweine spätestens ab dem 01.01.17
Schon seit vielen Jahren muss für jede Schlachtschweine-Lieferung ein Lieferschein mit der sogenannten Standarderklärung ausgefüllt werden, der zusammen mit den Schweinen am Schlachthof eintreffen muss. Aufgrund von gesetzlichen Änderungen im Lebensmittelhygienerecht, die bereits im Frühjahr dieses Jahres erfolgt sind, muss..