Rückgang des Schweinebestands in Deutschland gestoppt
Zum Stichtag 3. November 2016 wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) in Deutschland rund 27,3 Millionen Schweine gehalten. Nach vorläufigen Ergebnissen der halbjährlich durchgeführten Viehbestandserhebung ist der Bestand gegenüber Mai 2016 leicht um 0,5 % oder rund 125.500 Tiere gestiegen.
EU-Schweinepreise: Deutsche Schlachtunternehmen setzten Markt massiv unter Druck – Notierungen geben deutlich nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt ist aktuell geprägt von einem massiven Preisdruck, der von Deutschland ausgeht.
Bayern: mehr Schweine – weniger Betriebe
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gab es nach den vorläufigen repräsentativen Ergebnissen der Schweinebestandserhebung zum 3. November 2016 rund 5.400 Schweine haltende Betriebe, die einen Mindestbestand von 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen aufweisen.
Initiative Tierwohl: apetito wird Fördermitglied
Seit Ende Oktober können sich Unternehmen an der Initiative Tierwohl als Fördermitglied engagieren. Die apetito AG aus Rheine hat sich nun als erstes Unternehmen für diesen Schritt entschieden.
Ein Jahr Ringelschwanzprämie in Niedersachsen – in kleinen Schritten voran
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer zog heute im Rahmen einer Pressekonferenz nach einem Jahr Ringelschwanzprämie eine erste positive Bilanz.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 16. Dezember 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 16. Dezember 2016, wurden
Oberverwaltungsgericht NRW entscheidet: Keine Pflicht zur Nachrüstung von Güllebehältern
Kurz vor Weihnachten erreicht die Schweinehalter in Nordrhein-Westfalen noch eine gute Nachricht: Betreiber von tierhaltenden Betrieben sind aktuell nicht dazu verpflichtet, ihre Güllebehälter mit einer Abdeckung nachzurüsten, um Ammoniak- und Geruchsemissionen zu mindern.
Geflügelgrippe in Niedersachsen - Regelungen für Schweinebetriebe im Sperrbezirk
Nach verschiedenen Ausbrüchen der Geflügelgrippe in den letzten Wochen ist nun auch in Damme (Landkreis Vechta) am Mittwoch, 14.12.2016 der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden.
Verminderung von Antibiotikaresistenzen: Bundesregierung soll Rechtsrahmen schaffen
Ohne Aussprache hat der Bundestag Anfang Dezember den von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Antrag „Antibiotika-Resistenzen vermindern - Erfolgreichen Weg bei Antibiotikaminimierung in der Human- und Tiermedizin gemeinsam weitergehen“ beschlossen. Danach soll die Bundesregierung unter anderem darauf hinwirken, dass sogenannte Reserveantibiotika künftig..
Hickhack um Düngerecht geht weiter
Entgegen der ursprünglichen Absicht wird die Gesetzesänderung zur Novellierung des Düngerechts nun doch nicht in der nächsten Woche vom Bundestag beschlossen. Als fraglich gilt mittlerweile auch eine endgültige Beschlussfassung des Bundesrates zum Düngepaket am 10.02.2017.