Ebermast als wirtschaftlichste Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration
Die Jungebermast weist von den diskutierten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration die höchste Wirtschaftlichkeit auf. Das geht aus einer Studie des Thünen-Instituts zu den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des ab 2019 geltenden Verbots der derzeitigen Praxis hervor.
Bund und Länder erzielen Kompromiss zum Düngerecht – Abschließende Beratung diesen Januar
Bund und Länder haben sich abschließend auf die Neufassung des Düngerechts verständigt. An der Einigung gestern in Berlin waren unter anderem die Bundesminister Christian Schmidt und Dr. Barbara Hendricks, die Agrarsprecher von CDU/CSU und SPD, Franz-Josef Holzenkamp und Dr. Wilhelm..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 10. Januar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 10. Januar 2017, wurden…
EU-Schweinepreise: Deutschland hat die Nase vorn
In der zweiten Woche des neuen Jahres kommt Bewegung in das europäische Preisgefüge.
Schmidts Grünbuch: EU-Direktzahlungen – Tierwohllabel – Verbraucherakzeptanz
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt stellte zum Jahresauftakt sein Grünbuch „Ernährung, Landwirtschaft, ländliche Räume“ vor. Das politische Papier diskutiert konkrete Leitlinien als Fahrplan für die zukünftige deutsche Ernährungs- und Agrarpolitik. Seit 2015 hatten Vertreter aus Landwirtschaft, Zivilgesellschaft, Kirche, Wirtschaft, Forschung und Politik..
Nach der Krise: US-Schweinebestand steigt weiter
In den Vereinigten Staaten hat es vor dem Jahreswechsel so viele Schweine gegeben wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 6. Januar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 06. Januar 2017, wurden…
Umweltbundesamt fordert Erhöhung der Mehrwertsteuer für Fleischprodukte
Das Umweltbundesamt (UBA) möchte den reduzierten Mehrwertsteuersatz für tierische Produkte aus Umweltschutzgründen abschaffen. UBA-Präsidentin Maria Krautzberger fordert, dass Fleisch und Milch-Produkte künftig mit den regulären 19 Prozent besteuert werden. Hintergrund der Forderungen ist der Bericht „Umweltschädliche Subventionen in Deutschland“, der..
LivePic(g)s – Schweine auf Dauersendung – Teil 2
Auf in die zweite Runde! Für den ersten Teil des Projektes „LivePic(g)s“ wurden alle Anteile gezeichnet. Vielen Dank den Unterstützern!! Doch damit nicht genug. Mit dem zweiten Teil des Projektes wollen wir Geld für weitere Webcams sammeln.
Initiative Tierwohl: Verträge für die nächste Periode bis 2020 unterzeichnet
Die Verträge für die Initiative Tierwohl (ITW) sind nun für die zweite Periode von 2018 bis 2020 unterzeichnet. Alle bisher teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler – außer real,- – sind weiter im Boot. Somit ist die Finanzierung der ITW auch über das Ende..