Schweizer Schweinebranche will Ferkelproduktion steuern
Der Schweizer Schweinemarkt kämpft mit zwei grossen Herausforderungen. Auf der einen Seite verbuchen die Eidgenossen eine konstant hohe inländische Produktion, auf der anderen sinkt der pro Kopf Verbrauch an Schweinefleisch merklich. Nun sollen die Angebotsspitzen im Spätsommer durch eine saisonale..
EU: Wider Erwarten mehr Schweine geschlachtet
Im Frühjahr letzten Jahres rechnete der Prognoseausschuss der EU-Kommission noch mit einem Rückgang der Schweineschlachtungen für die EU für die ersten 3 Quartale 2016 um ein Minus von 2,2 %. Dass die Realität anders aussieht, berichtet aktuell die AMI. Dabei..
Kastenstand-Diskussion: Aufruf zur Demo in Münster!
Die aktuelle Diskussion um die Kastenstandhaltung verunsichert die Sauenhalter. Der WLV ruft die Ferkelerzeuger nun auf, ihrer Betroffenheit Ausdruck zu verleihen. Die ISN empfielt den Schweinehaltern an der Demo teilzunehmen!
Erlass zur Kastenstandhaltung in Hessen – Betriebskonzepte eingefordert
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) hat die hessischen Schweinehalter per Erlass dazu aufgefordert ein Konzept „zur Herstellung eines rechtskonformen Zustands“ in den Betrieben, in Bezug auf die Haltung in Kastenständen, zu entwickeln.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 3. Januar 2017
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 03. Januar 2017, wurden…
EU-Schweinepreise: Freundlicher Jahresauftakt 2017
Unerwartet flott und freundlich starten die meisten europäischen Schlachtschweinemärkte in das neue Jahr 2017.
agri benchmark Pig gibt Einblicke zu Produktionsbedingungen in 14 Ländern
Einen detaillierten Einblick in die Struktur der Schweinehaltung in 14 führenden Produktionsländern, liefert die erste Ausgabe des englischsprachigen Pig Report 2016, den das Expertennetzwerk agri benchmark Pig – ein Projekt aus dem Thünen-Institut für Betriebswirtschaft – vorgelegt hat.
Baden-Württemberg: Verbandsklagerecht für drei Tierschutzvereine
Drei anerkannte Tierschutzorganisationen haben seit kurzem in Baden-Württemberg die Möglichkeit, an tierschutzrelevanten Verwaltungsverfahren mitzuwirken und tierschutzrelevante Entscheidungen von Behörden gerichtlich überprüfen zu lassen. Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) sieht darin einen wichtigen Meilenstein für den Tierschutz.
Stichtagsmeldungen, Lieferscheine, Salmonellenmonitoring – Daran sollten Sie für 2017 denken!
Der Jahreswechsel ist vollzogen und damit gilt es für Sie einige Änderungen und Stichtage zu beachten!
China weiterhin treibende Kraft im deutschen Export
Die deutschen Ausfuhren von Schweinefleisch konnten weiterhin gesteigert werden. 90.000 t Schweinefleisch wurden im Zeitraum von Januar bis September exportiert, das sind 4 Prozent mehr als im Vorjahr.