Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.11.2016

Niedersachsen: Meyer will Bürokratie abbauen

Niedersachsen wird konkreter beim Thema Bürokratieabbau. Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) will neue Impulse für wirksamere Abläufe in der Agrarpolitik setzen und hat dazu die Arbeitsgruppe „Bürokratieabbau“ begründet, die sich an diesem Mittwoch zum ersten Mal traf.

03.11.2016

Neues DLG-Merkblatt: N-/P-reduzierte Fütterungsverfahren bei Schweinen

Eine stark N-/P-reduzierte Fütterungsstrategie bei Sauen, Ferkeln und Mastschweinen wirkt einem vermeidbaren Luxuskonsum entgegen und deckt damit den tatsächlichen Bedarf der Tiere noch genauer ab.

02.11.2016

CETA - Was bedeutet das Freihandelsabkommen für die deutschen Schweinehalter?

Nach zähem Ringen wurde am vergangenen Wochenende das umstrittene Freihandelsabkommen Ceta zwischen Europa und Kanada unterzeichnet. Ceta soll im Handel zwischen der EU und Kanada 99 Prozent der derzeitigen Zölle abschaffen. Das betrifft vor allem Produkte der Landwirtschaft und der..

02.11.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 1. November 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 1. November 2016, wurden

01.11.2016

EU-Schweinepreise: Markt stabilisiert sich – Viele Notierungen unverändert

Der europäische Schlachtschweinemarkt findet endlich wieder ins Gleichgewicht und der Druck auf die Notierungen schwindet allmählich.

31.10.2016

Deutlich weniger Schweine- und Geflügelhalter wollen expandieren

Die Expansionslust der deutschen Schweine- und Geflügelhalter hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich abgenommen.

31.10.2016

Deutschland: Mehr Schweine importiert

Im Zeitraum von Januar bis September 2016 importierte Deutschland mehr lebende Schweine als im Vorjahreszeitraum.

28.10.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 28. Oktober 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 28. Oktober 2016, wurden

28.10.2016

NRW-Ringelschwanzprojekt: Neue Daten mahnen zum behutsamen Vorgehen

In der vergangenen Woche wurden die neuesten Zahlen aus dem NRW-Ringelschwanzprojekt im Rahmen einer Veranstaltung auf Haus Düsse veröffentlicht. Während unter intensiver Beratungsbegleitung im ersten Durchgang gut 50 % der Schweine in 15 Betrieben es mit völlig unversehrtem Ringelschwanzprojekt bis..

27.10.2016

Nach Stern TV-Bericht: Runder Tisch zur Schweinehaltung in Baden-Württemberg

Den Stern TV-Bericht über Tierschutzverstöße bei einem Schweinehalter aus dem Alb-Donau-Kreis nimmt der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) zum Anlass für einen Runden Tisch in Sachen Schweinehaltung.