EU – Binnenhandel mit Schweinefleisch sinkt im ersten Halbjahr
Mit einem jährlichen Volumen von mehr als 5 Mio. t ist der Schweinefleischhandel zwischen den Mitgliedstaaten der EU etwa dreimal so hoch wie das Handelsvolumen mit Drittländern.
Neues staatliches Tierwohlsiegel in Dänemark nimmt Formen an
In Dänemark rückt der Start des neuen staatlichen Labels für tierwohlgerecht gehaltene Schweine näher. Landwirtschaftsminister Esben Lunde Larsen stellte vor wenigen Tagen das Logo für das Siegel „Bedre Dyrevelfærd“ (Besserer Tierschutz) vor
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 25. Oktober 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 25. Oktober 2016, wurden
EU-Schweinepreise: Tempo bei Preisverfall gedrosselt – Notierungen geben weiter nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt stand zuletzt eine weitere Woche unter Druck und fast alle Notierungen in den EU-Mitgliedsstaaten gaben erneut nach.
Kein Verfahren der EU-Kommission gegen deutsche Mehrwertsteuerpauschalierung
Der Europäischen Kommission stehen zu wenige Daten zur Verfügung, um ein mögliches Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland im Hinblick auf die Mehrwertsteuerpauschalierung in Gang zu setzen.
Koalition einigt sich beim Düngegesetz – zukünftig Hoftorbilanz für einige Tierhalter
Die Koalitionsfraktionen haben sich nach langem Streit auf einen Kompromiss zur Novelle des Düngerechts geeinigt. Größere Mastbetriebe und viehintensive Betriebe sind ab 2018 zur Hoftorbilanz verpflichtet. Düngegesetz und Düngeverordnung sollen im Paket in den Bundesrat.
Schweinemarkt: Rabobank blickt positiv in Zukunft
Die niederländische Rabobank sieht die Aussichten für den Schweinemarkt trotz des jüngsten Preisverfalls grundsätzlich positiv.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 21. Oktober 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 21. Oktober 2016, wurden
Diskussion in der Sendung „Stern TV“ um Tierschutzvergehen und Kontrollen
Schon wieder waren nächtliche Filmaufnahmen der Anlass für eine Fernsehsendung – diesmal bei „Stern-TV“. Im jüngsten Fall wurden die Tierschutzvergehen durch Fachkontrollen bestätigt – Örtliche Medien berichten, dass die Schweinehaltung auf dem Betrieb vor dem Aus stehe...
Keine Ausweitung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geplant
Die Bundesregierung plant gegenwärtig keine Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.