Fleischer profitieren von niedrigen Schweinepreisen
Die deutschen Fleischerfachgeschäfte haben ihr Betriebsergebnis im vergangenen Jahr in Relation zum Umsatz merklich steigern können, und das auch als Folge der niedrigen Erzeugerpreise. Das geht aus Erhebungen des Deutschen Fleischerverbandes (DFV) nach Auswertung von 3 100 Umsatz- und Kostenanalysen..
Fast die Hälfte der Schweinehalter nutzt Social Media
48,7% der deutschen Landwirte benutzen Social Media. Social Media Nutzung ist am höchsten unter den Milchviehhaltern. WhatsApp und Facebook, sind hier die am häufigsten, verwendeten Social-Media-Kanäle.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 29. Juli 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 29. Juli 2016, wurden
Kein Verbandsklagerecht in Hessen
In Hessen wird es bis auf weiteres kein Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände geben, obwohl die mitregierenden Grünen dies befürworten. Vergangene Woche tauschten sich die Landespolitiker in einer Landtagsdebatte zu dem Thema aus.
Getreideernte: Erzeugerpreise enttäuschen – Spielraum bei Futterpreisen
Die Ernte ist in vollem Gange und die ersten Ernteergebnisse nehmen wir zum Anlass, um einen Blick auf die weitere Preisentwicklung auf den Futtermittelmärkten zu werfen.
NRW: Gebühren für Einfuhrgenehmigungen von Gülle waren überhöht
Das Land Nordrhein-Westfalen durfte im Jahr 2011 für die Erteilung von Genehmigungen für die Einfuhr drucksterilisierter Gülle aus Holland keine vom Gewicht abhängigen Gebühren erheben. Das entschied vor kurzem das Oberverwaltungsgericht Münster.
Schmidt will Gesprächsfaden mit Russland wieder intensiver aufnehmen
Für einen fortgesetzten und intensiven Dialog mit Russland hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt geworben. Im Vorfeld eines zweitägigen Treffens mit seinem russischen Amtskollegen Alexander Tkatschow und weiteren Vertretern der russischen Regierung in Moskau erklärte Schmidt diese Woche in Berlin, Deutschland genauso..
Niedersachsen: Meldefrist für Wirtschaftsdünger läuft Ende Juli ab!
Trotz Erntestress: Betriebe, die mehr als 200 t Wirtschaftsdünger pro Jahr abgeben bzw. aufnehmen, müssen diese Bewegungen bis Ende Juli für das 1. Halbjahr 2016 melden. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erinnert die Betriebe daran ihre Wirtschaftsdüngermeldungen immer rechtzeitig zum Ende der..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 26. Juli 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 26. Juli 2016, wurden
EU-Schweinepreise: Märkte ausgeglichen
Die Schlachtschweinemärkte in der EU sind in der aktuellen Woche überwiegend gut ausgeglichen.