Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.10.2016

Alternativen zur betäubungslosen Kastration – was sagt der Verbraucher dazu?

Der 1. Januar 2019, also das Ausstiegsdatum aus der betäubungslosen Ferkelkastration rückt unaufhaltsam näher. Erstmals wurde nun eine Studie dazu veröffentlicht, wie die Verbraucher über die Alternativen zur Ferkelkastration denken. Danach weisen sowohl die Kastration mit Schmerzausschaltung, die Jungebermast und..

12.10.2016

US-Schweinehalter stocken weiter auf - Erlöse könnten sinken

Die Farmer in den USA stocken ihre Schweinebestände immer weiter auf. Aktuellen Daten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zufolge wurden dort zum Stichtag 1. September 2016 insgesamt 70,85 Millionen Schweine gehalten; das waren 1,67 Millionen Tiere oder 2,4 % mehr als..

12.10.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 11. Oktober 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag, dem 11. Oktober 2016, wurden

11.10.2016

EU-Schweinepreise: Druck aus Deutschland überträgt sich – Notierungen geben nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt stand in der laufenden Schlachtwoche in fast allen EU-Mitgliedsstaaten spürbar unter Druck.

11.10.2016

Wirtschaftsdüngermanagement: Niedersachsen startet Projekt für nachhaltige Nährstoffkreislaufwirtschaft

Angesichts anhaltend hoher Nährstoffüberschüsse in vielen Regionen Niedersachsens verstärken Landesregierung und Landwirtschaftskammer ihre Anstrengungen, das Problem der Überdüngung und Nitratbelastung von Böden und Grundwasser zu minimieren.

07.10.2016

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 7. Oktober 2016

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 7. Oktober 2016, wurden

07.10.2016

Vogler beantragt Planinsolvenz

Das Fleischunternehmen Vogler in Steine hat einen Antrag auf Planinsolvenz gestellt. Die Elbe-Jeetzel-Zeitung berichtet, dass der Antrag am gestrigen Donnerstag beim Amtsgericht in Uelzen eingereicht wurde.

07.10.2016

Sauenbestand in der EU sinkt um 4 Prozent

In der Europäischen Union gibt es laut dem Luxemburger Statistikamt Eurostat derzeit 4 Prozent weniger Sauen als im Vorjahr. Vor allem aufgrund der schlechten Preise haben viele Sauenhalter in den vergangenen Monaten ihren Betrieb aufgegeben oder ihren Bestand abgestockt, berichtet..

06.10.2016

Direktvermarktung als Standbein – Junge ISN zu Gast bei Ludz

Exkursion der Jungen ISN nach Ostfriesland: Die jungen Schweinehalter besuchten ihren JISN-Kollegen Ludz Ulferts und informierten sich über das Betriebs-Standbein Direktvermarktung. Neben dem intensiven Austausch standen eine Tipi-Übernachtung und eine Seehundstation im Programm.

05.10.2016

Hendricks legt Entwurf für „Intensivtierhaltungsgesetz“ vor

Schon wieder Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks: Diese hält an ihrem Vorhaben fest, die Privilegierung der Landwirtschaft beim Bauen im Außenbereich weiter einzuschränken.