EU-Schweinepreise: Märkte ausgeglichen
Die Preise auf den europäischen Schlachtschweinemärkten konnten sich in der abgelaufenen Woche auf dem erreichten Niveau stabilisieren.
Spaniens Schweinebestand bleibt an der EU-Spitze und doch leichte Bremsmanöver eingeleitet
Die spanischen Schweinehalter haben im Mai 2016 im Vergleich zur Vorjahreszählung ihre Bestände weiter aufgestockt und damit ihre führende Position in der Europäischen Union verteidigt.
Auch Filmsequenzen aus Ställen von ISN-Vorständen - Dierkes und Schulze Esking weisen Vorwürfe zurück
Zusätzlich zum gestrigen Panoramabericht tauchten heute im Laufe des Tages über eine anonyme Internetseite – vermutlich einer Tierrechtsorganisation – illegal aufgenommene Bildsequenzen aus Ställen weiterer Funktionsträger im Agrarbereich auf. Darunter auch Bildmaterial aus Ställen der ISN-Vorstände Heinrich Dierkes und Philipp..
Panoramabericht zu angeblichen Tierschutzverstößen in Betrieben von Funktionsträgern
In der gestrigen Folge strahlte das Politik-Magazin ´Panorama 3´ in der ARD wahrscheinlich illegal entstandene Aufnahmen aus Ställen mit Schweinen und Geflügel aus. Diese sollen Tierschutzverstöße in den Ställen von Funktionsträgern verschiedener Agrarverbände zeigen. Betroffen war der Zentralverband der Deutschen..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 23. September 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 23. September 2016, wurden
Abgabemengen von Reserveantibiotika doch nicht angestiegen, sondern leicht gesunken
Also doch: Die Tiermedizin setzt weniger sogenannte „Reserveantibiotika“ ein als bisher angenommen. Aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die ursprünglich am 3. August veröffentlichten Daten zu den in Deutschland 2015 abgegebenen Mengen..
Novellierung des Düngerechts bis Dezember im Bundesrat
Das Bundeslandwirtschaftsministerium drückt bei der Neuregelung des Düngerechts aufs Tempo.
Schweinefleisch: Weltweiter Importbedarf gewachsen – China ist Zugpferd
Die vier führenden Schweinefleisch-Importeure China und Hongkong, Japan, Südkorea und Russland führten von Januar bis Juni 2016 zusammen mit etwa 2,7 Mio. t Schweinefleisch 54 % mehr ein als im Vorjahreszeitraum.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 20. September 2016
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 20. September 2016, wurden
Projekt „Innopig“: Haltungssysteme für Sauen und Ferkel im Blick
Die Bewegung der Sau im Abferkelbereich und die Haltung der Ferkel mit Blick auf den Kupierverzicht stehen im Fokus Projektes „InnoPig“. Dieses wird mit rund 2 Mio. € von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.