Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.11.2015

Remmel befürchtet beschleunigten Strukturwandel

NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel blickt dem weiteren Strukturwandel in der Landwirtschaft mit Sorge entgegen. „Wenn die dramatisch niedrigen Preise weiter anhalten, gibt es einen deutlichen Strukturwandel in der Landwirtschaft, und die Geschwindigkeit des Strukturwandels wird noch weiter zulegen“, erklärte der Minister..

02.11.2015

Gegenbesuch: Ostendorff lädt konventionelle Schweinehalter zum Bio-Tag ein

Wohin entwickelt sich die deutsche Schweinehaltung zukünftig? Wie könnten die Ställe in Zukunft aussehen? Darüber diskutierten vergangene Woche rund fünfzehn konventionelle Schweinhalter aus den Kreisen Coesfeld und Münster sowie Neuland Geschäftsführer Hugo Gödde mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Friedrich Ostendorff auf dessen..

02.11.2015

Junge ISN Exkursion Münsterland - Die Zweite: „Bauen Sie flexibel“

Lohnt sich die Investition in neue Schweineställe noch und wenn ja, wie sollten sie gebaut werden? Wie sehen die Schweineställe von morgen aus? Diese und viele weitere Fragen stellten die Teilnehmer der Junge ISN Tagesexkursion den Vertretern verschiedener Stallbauunternehmern

30.10.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 30. Oktober 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 30. Oktober 2015, wurden von

30.10.2015

#Wurstgate: WHO rudert mit Wurst-Warnung zurück

Anfang der Woche versetzten Experten der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC), eine Behörde der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Fleischesser auf der ganzen Welt in Aufruhr: Der regelmäßige Konsum von verarbeitetem Fleisch und rotem Fleisch könne das Risiko für Darmkrebs erhöhen, ließ die Agentur verlauten.

29.10.2015

Trotz Russlandembargo – Deutschland steigert Ausfuhr von Schweinefleisch

Trotz des anhaltenden Importstopps von Russland für europäisches Schweinefleisch konnte Deutschland im Zeitraum von Januar bis August des laufenden Jahres die Ausfuhren von Schweinefleisch leicht steigern.

29.10.2015

Europaparlament lehnt nationale Verbote von GVO-Futter ab

Das Europaparlament hat sich gegen eine nationale Opt-out-Möglichkeit von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) bei der Verwendung in Lebens- und Futtermitteln ausgesprochen.

28.10.2015

Danish Crown weitet Versuche zum Antibiotika-Komplettverzicht aus

Der dänische Schlachtkonzern Danish Crown will seine Versuche zur Aufzucht und Mast von Schweinen ohne den Einsatz von Antibiotika ausweiten.

28.10.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 27. Oktober 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 27. Oktober 2015, wurden

27.10.2015

WHO stuft rotes Fleisch als „wahrscheinlich krebserregend“ ein – Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage

Sollte der Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle Christian Rauffus Recht behalten? Der hat nämlich auf der Mitgliederversammlung der ISN vor knapp zwei Jahren prophezeit: „Fleisch ist die Zigarette der Zukunft.“ Und nun geistert die Meldung „WHO-Experten stufen Wurst als krebserregend ein“..