EU-Schweinepreise: Notierungen geben weiter nach – Große Bedeutung Deutschlands
Die Stimmung am europäischen Schlachtschweinemarkt ist in der laufenden Schlachtwoche weiterhin deutlich eingetrübt.
EU will wieder Beihilfe zur privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch gewähren - Verhandlungen mit Russland
Die EU wird voraussichtlich ab Januar erneut eine Beihilfe zur privaten Lagerhaltung von Schweinefleisch gewähren.
Landwirtschaftliche Buchführungsergebnisse „dramatischer als erwartet“
Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2014/15 noch stärker als erwartet zurückgegangen. Dieses Resümee hat der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) aus den ersten vorliegenden Buchführungsergebnissen gezogen.
NEC-Richtlinie: Europaparlament spricht sich für Verringerung der Ammoniakemissionen aus
Das Europaparlament plädiert für beträchtliche Verringerungen der landwirtschaftlichen Ammoniakemissionen, ist jedoch gegen eine Pflicht zur Reduzierung des Methanausstoßes von Wiederkäuern.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 13. November 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 13. November 2015, wurden
Junge ISN Vermarktungsseminar – Lebhafte Diskussionen über Schlachtabrechnungen
Vom Neumäster bis zum „alten Hasen“: Es war eine gemischte Runde, die sich am Anfang November zum Junge ISN Vermarktungsseminar in Cloppenburg traf, um sich in Sachen Schlachtschweinevermarktung fortzubilden.
DLG-Trendmonitor: Gedrückte Stimmung bei den europäischen Schweinehaltern
Der anhaltenden Preisdruck, die kritische Sicht auf die landwirtschaftliche Produktionsweise und die zunehmenden Eingriffe in der Politik lassen Investitionsbereitschaft der Schweinehalter sinken. Zu diesem Schluss kommt der DLG-Trendmonitor Europe, den die DLG und das Agrarmarkt-Forschungsinstitut Kleffmann Group zweimal jährlich heraus..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 10. November 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 10. November 2015,
EU-Schweinepreise: Anspannung bleibt – Deutliche Preisrückgänge
Keinen Anlass zu Euphorie bietet derzeit der europäische Schlachtschweinemarkt. Speichern und Seiteninhalt bearbeiten
Niederlande: Weniger Sauen besamt
Den niederländischen Sauenhaltern steht das Wasser bis zum Hals. Immer mehr Sauenhalter in den Niederlanden stoppen die Besamung ihrer Tiere. Das berichtet das Fachmagazin Boerderij auf Grundlage von Zahlen der Besamungsstationen. Der Grund seien finanzielle Engpässe als Folge des monatelangen,..