Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.09.2015

Frankreich: Schlachtunternehmen löst sich von Notierung

Die Querelen um die französische Preisfindung gehen in eine neue Runde.

24.09.2015

„Vom Schwein zum Schnitzel“ - Junge Union und Junge ISN besichtigen Schlachthof Brand

Vertreter der Jugendorganisation der CDU trafen sich in der vergangenen Woche mit Vertretern der Jungen ISN, um den Schlachthof Brand Qualitätsfleisch GmbH in Lohne/Oldenburg zu besuchen und über die Zukunft der Ernährung und Landwirtschaft in Niedersachsen zu diskutieren.

23.09.2015

Fleischwirtschaft verpflichtet sich zu besseren Arbeitsbedingungen

Die deutsche Fleischwirtschaft will die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Beschäftigten verbessern. Bei einem Spitzentreffen mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel unterzeichneten Anfang der Woche in Berlin die größten Unternehmen der Branche im Beisein der zuständigen Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine entsprechende Selbstverpflichtungserklärung.

23.09.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 22. September 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Dienstag, dem 22. September 2015, wurden

22.09.2015

EU-Schweinepreise: Notierungen stabil – starke Unzufriedenheit deutet sich an

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufen Schlachtwoche insgesamt kaum Bewegungen.

22.09.2015

Gebühren für Routinekontrollen im Futtermittelbereich rechtlich zulässig

Das Land Niedersachsen darf Futtermittelbetriebe zu Gebühren für Routinekontrollen heranziehen. Das steht im Einklang mit europäischen und landesrechtlichen Vorschriften. Zu diesem Ergebnis kommt das Verwaltungsgericht Oldenburg, das gestern die Urteile in drei Klagen den Beteiligten zugestellt hat. In zwei Verfahren..

21.09.2015

Verbundprojekt „Inno-Pig“ gestartet - ISN-Projekt GmbH mit dabei

Tierschutz und Tierwohl stehen zunehmend im Fokus von Politik und Gesellschaft. Eine wichtige Forderung an die Tierhaltung ist dabei die Bewegungsfreiheit der Schweine in allen Haltungsabschnitten.

21.09.2015

„Fingerspitzengefühl gefragt“ – Kommentar von Peter Seeger zur Eberstrategie im LEH

Silvester 2018 ist laut Politik Schluss. Denn ab 1. Januar 2019 dürfen keine männlichen Ferkel mehr ohne Betäubung kastriert werden. Dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH) ist der Gesetzgeber offenbar nicht schnell genug; Deshalb legen Aldi Süd und Rewe noch ein Schippchen drauf..

18.09.2015

Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 18. September 2015

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 18. September 2015, wurden

18.09.2015

Schmidt besteht auf Bestandsschutz für Güllegruben

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt besteht weiter auf Bestandsschutz für Anlagen zur Lagerung von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft (JGS-Anlagen).