European Pig Producers diskutieren Zukunft der europäischen Schweinehaltung
EPP feiert 25-jähriges Bestehen in Brügge Grund zum Klagen gäbe es auch aus Sicht der EPP mehr als genug für die europäischen Schweineproduzenten. Von Antibiotika-Resistenzen über die Afrikanische Schweinepest bis hin zu steigenden Produktionskosten durch höhere Tierschutz- und Umweltauflagen stehen..
EU-Schweinepreise: Talsohle durchschritten – Erholung in Sicht
Nach dem Preisbeben in Europa konnten sich die Märkte für Schweine und Schweinefleisch in der abgelaufenen Woche wieder stabilisieren.
QS-Wissenschaftsfonds: Rahmenbedingungen für Notimpfung gegen Schweinepest verbessern
Das durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderte Projekt Ökonomische Bewertung alternativer Tierseuchen-Bekämpfungsstrategien – am Beispiel der Klassischen und Afrikanischen Schweinepest kommt zu dem Ergebnis, dass bei einem Ausbruch der Klassischen Schweinepest das Impfen dem Keulen der Tiere ökonomisch nicht überlegen wäre. Die..
Nordamerika: Verbände fordern Freihandelsabkommen
Die führenden Verbände der Schweineproduzenten in den USA und Kanada haben ihre Regierungen erneut zu einem schnellen und umfassenden Abschluss des Transpazifischen Partnerschaftsabkommens (TPP) aufgefordert.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 3. Juli 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 03. Juli 2015, wurden …
Antibiotikamonitoring: Fristen nicht versäumen!!
Alle Angaben zur Abgabe von Antibiotika für das erste Halbjahr 2015 müssen spätestens am 13. Juli 2015 in der QS-Datenbank vorliegen. Am 14. Juli 2015 endet die Eingabefrist dafür in der HIT-Datenbank.
Pressereise entlang der Wertschöpfungskette Schwein
Mit welchen innovativen Ansätzen begegnet die Agrar- und Ernährungsbranche im Oldenburger Münsterland ihren zentralen Herausforderungen? Diese Fragestellung stand im Fokus einer Pressebereisung mit Fachjournalisten entlang der Wertschöpfungskette Schwein. Ende Juni wurden landwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmen in der Region Südoldenburg besichtigt.
Dänen auf Beutezug: Hauspreispolitik von Danish Crown
Man sagt, Höflichkeit und Gelassenheit sei den Dänen schon in die Wiege gelegt worden. Auf dem deutschen Schlachtschweinemarkt teilt man aktuell diese Einschätzung nicht. Es ist nicht neu, sorgt aber immer wieder für Überraschung und Ärger bei den Marktteilnehmern: Völlig..
Kompromiss zur Tierwohlförderung mit Minister Meyer
Nach rund zweijähriger heftigster Auseinandersetzung zwischen Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer und der ISN um das Thema Schwänzekupieren und Ringelschwanzprämie wurde vor zwei Wochen ein gemeinsames Eckpunktepapier für eine effektive und praktikable Tierwohlförderung unterzeichnet. Die Ringelschwanzprämie ist ein Teilaspekt, der in..
Polen: Ausbau der Sauenhaltung
Die polnische Schweineproduktion hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr auf die Schweinemast und auf die Schlachtstufe ausgerichtet.