Importstopp: Russland und EU verlängern Sanktionen
Auf viele Lebensmittel aus dem Westen werden die russischen Verbraucher weiter verzichten müssen. Sowohl die EU als auch Russland haben ihre Sanktionen verlängert.
QS-Salmonellenmonitoring: Hinweise zur Probennahme
Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) in Bonn hat in dieser Woche darauf hingewiesen, dass bei der Entnahme von Blutproben in Schweinemastbetrieben für das QS-Salmonellenmonitoring die Blutproben durch die Tierärzte ausschließlich bei Mastschweinen genommen werden dürfen, die innerhalb der folgenden..
SPD beschließt „Positionspapier zum Tierschutz“
Die SPD- Bundestagsfraktion hat in der vergangenen Woche ein neues Positionspapier zum Thema Tierschutz beschlossen. Darin fordert die Fraktion eine „zukunftsfähige Tierschutzpolitik“ und eine Neuausrichtung der Haltungsbedingungen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 23. Juni 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 23. Juni 2015, wurden
EU-Schweinepreise: Deutschlandcrash – Fassungslosigkeit in Europa
Deutschlandcrash, Waterloo am Schlachtschweinemarkt, German Exit.
USA: Schärfere Regeln zum Antibiotikaeinsatz
In den Vereinigten Staaten soll der Verbrauch von humanmedizinisch relevanten Antibiotika in der Tierhaltung spürbar eingeschränkt werden. Die US-Behörde für Lebensmittelüberwachung und Arzneizulassung (FDA) veröffentlichte Anfang Juni neue Regeln, nach denen Antibiotika, die auch zur Behandlung von Menschen dienen, nicht..
Big Challenge: Junge Schweinehalter überwinden ihre Grenzen
320 Rad- und Laufsportbegeisterte beteiligten sich an der zweiten Auflage der „Big Challenge“ in Deutschland. Im Team „(Schw)einmalig“ ging die Junge ISN an den Start.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 19. Juni 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, dem 19. Juni 2015, wurden
Ringelschwanzprämie Niedersachsen – Teilnahmebedingungen veröffentlicht
Vor gut einem Jahr hat Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer erstmals die Idee einer „Ringelschwanzprämie“ öffentlich geäußert und dafür bei der EU Fördermittel beantragt. Inzwischen hat die EU grünes Licht gegeben, so dass diese Förderung nun startet. Es geht dabei um..
Vion legt Geschäftsbericht 2014 vor
Gut gerüstet für die Zukunft sieht sich Vion Food. Das geht aus dem Jahresbericht 2014 hervor, der im Internet unter www.vionfoodgroup.com zur Verfügung steht.