WWF-Studie will Halbierung des Fleischverbrauchs - Generalangriff auf die Tierhaltung
Die Umweltstiftung WWF hat gestern eine Studie mit dem bezeichnenden Titel „Das große Fressen“ veröffentlicht. Darin fordern die Umweltschützer, den wöchentlichen Fleischverzehr auf 300 g pro Person zu reduzieren. Der WWF hat sich die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) an..
Für Sie aufgepeppt: ISN-Marktbericht im neuen Layout
Der ISN-Marktbericht wird seit wenigen Tagen im neuen Layout versendet. Seit einigen Monaten kann der Marktbericht auch per E-Mail und online über den ISN-Marktticker bezogen werden. Da zudem der Marktbericht vermehrt auf Mobilgeräten genutzt wird, haben wir das Layout entsprechend..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 31. März 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 31. März 2015, wurden
EU-Schweinepreise: Märkte im Gleichgewicht – stabile Preise erwartet
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich kurz vor Ostern insgesamt stabil und die Notierungen bewegen sich seitwärts.
Antibiotikaeinsatz: Erste bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht - und was ist nun zu tun?
Landwirtschaftliche Betriebe, die Masttiere halten, müssen ihre individuellen Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika mit den bundesweiten Therapiehäufigkeitszahlen vergleichen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten heute veröffentlicht.
Im Saustall: Junge ISN diskutiert mit JuSos und SPD-Agrarpolitikern aus Niedersachsen über Schweinehaltung
Die düsteren Bilder aus dem Fernsehen kennen sie zu genüge, jetzt haben Jungpolitiker der niedersächsischen JuSos die Chance wahrgenommen, sich ein eigenes Bild von der Schweinehaltung zu machen. Ebenfalls dabei war der Agrarausschuss der SPD im niedersächsischen Landtag. Gemeinsam erkundeten..
Antibiotikaeinsatz richtig einordnen mit dem QS-Therapieindex
Viermal im Jahr berechnet die QS-Antibiotikadatenbank den Therapieindex (Stichtage: 1. Februar, 1. Mai, 1. August, 1. November). Alle beteiligten Tierhalter erhalten kurz darauf von ihrem Bündler einen Infobrief. In drei Grafiken wird der Antibiotikaeinsatz dargestellt. Auf den ersten Blick verraten..
ISN-Vorstandsmitglied Dierauff tauscht sich mit Agrarreferenten von „Brot für die Welt“ aus
Jürgen Dierauff, seit Februar Mitglied im ISN-Vorstand, hat Stig Tanzmann, Agrarreferent bei der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“, nach Franken in Nordbayern eingeladen, sich ein Bild von der dortigen Tierhaltung zu machen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 27. März 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 27. März, wurden
Startschuss für Initiative Tierwohl fällt am 1. April
Am 1. April fällt der Startschuss für das Zulassungsverfahren zur Initiative Tierwohl! Über den jeweiligen Bündler können die Betriebe sich verbindlich zur Teilnahme anmelden. Mit der Anmeldung werden auch die Kriterien, die im Betrieb umgesetzt werden sollen, ausgewählt. Wichtig bei..