Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
23.07.2014

Russland: Schweinebestand stagniert

Die russische Veredelungswirtschaft hat im ersten Halbjahr 2014 die Fleischproduktion gesteigert, während die Erzeugung anderer wichtiger Produkte eingeschränkt worden ist.

23.07.2014

Eber weiterhin willkommen bei Tönnies

Das Schlachtunternehmen Tönnies Fleisch hat anscheinend unbegrenzten Raum, um Eber zu schlachten.

22.07.2014

Schweinemarkt: Boden erreicht

Nach den überdeutlichen Preisabschlägen der vergangenen Wochen hat sich der Schweinemarkt wieder gefestigt.

21.07.2014

Westfleisch stellt "Aktion Tierwohl" ein

Vor drei Jahren initiierte das Schlachtunternehmen Westfleisch das Tierschutzsiegel Aktion Tierwohl. Vor kurzem beendete die Westfleisch die Aktion.

21.07.2014

Nachgebende Preise an Getreide- und Futtermittelmärkten

Für die derzeit laufende Getreideernte erwarten Marktanalysten ein überdurchschnittlich gutes Ernteergebnis, die Ernteerwartungen wurden bereits zum wiederholten Mal nach oben korrigiert, auch wenn regional Unwetter und Hagel zu Ertragseinbußen führen.

18.07.2014

Leitfaden des BMEL für die orale Anwendung von Tierarzneimitteln im Nutztierbereich über das Futter oder das Trinkwasser

Am 1. April 2014 trat das Antibiotika-Minimierungskonzept der 16. AMG-Novelle in Kraft. Das BMEL hat im Zuge dessen die Grundsätze zur Oralen Anwendung von Tierarzneimitteln im Nutztierbereich über das Futter oder das Wasser in einem Merkblatt für Tierärzte und Tierhalter..

17.07.2014

ASP: Fall 7. und 8. in Polen

Der polnische Chefveterinär meldet die Entdeckung eines siebten und achten Falles von ASP bei Wildschweinen auf polnischem Gebiet.

17.07.2014

Nachlese zum ARD-Bericht "Deutschlands Ferkelfabriken"

Nachlese zum ARD-Bericht Deutschlands Ferkelfabriken  

16.07.2014

Schleswig-holsteinischer Filtererlass tritt in Kraft

In Schleswig-Holstein gilt für neue große Schweinehaltungsanlagen eine Filterpflicht.  

15.07.2014

Schweinemarkt: Alles andere als weltmeisterlich!

  Der Druck auf dem Schweinemarkt hat nach dem deutlichen und schmerzhaften Preisrückgang in der vergangenen Woche nicht nachgelassen. Trotz der geringeren Einstandspreise ist keine Zunahme der Nachfrage der Schlachtunternehmen nach Schlachtschweinen zu erkennen und damit haben sich auch die..