Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 27. Januar 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, dem 27. Januar 2015 wurden
Betriebszweigauswertung: Schweinezyklus hat Bio-Schweinehalter erreicht
Das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013/2014 war für Öko-Schweinehalter von steigenden Futterkosten und fallenden Schweinepreisen gekennzeichnet.
EU-Schweinepreise: Marktgleichgewicht – Positive Aussichten
Die Stabilität am europäischen Schlachtschweinemarkt festigt sich zusehends und das Marktgleichgewicht ist wieder hergestellt.
Landwirtschaftskammer: Präsident Meyer zu Wehdel verstorben
Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, ist heute (26. Januar) nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren gestorben. „Der Tod unseres Präsidenten ist ein schwerer Verlust für unser Haus und für die landwirtschaftliche Selbstverwaltung in Niedersachsen“,..
Mindestlohn: Für mitarbeitende Familienangehörige drohen Aufzeichnungspflichten
Eine eindeutige Aussage der Bundesregierung hinsichtlich der Umsetzung des Mindestlohngesetzes hat der Geschäftsführer vom Gesamtverband der Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, angemahnt.
Tönnies gründet Tochterfirma in Serbien
Der Fleischkonzern Tönnies will eine Tochterfirma in Serbien gründen.
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 23. Januar 2015
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, dem 23. Januar 2015, wurden
Herkunftsangabe für Fleisch auf Fertiggerichten – ISN sagt nein!
Im Europaparlament werden Rufe nach einer Herkunftskennzeichnung von Fleisch in verarbeiteten Erzeugnissen wieder lauter.
Bessert sich das Exportklima? - ISN fordert deutlich mehr Anstrengung von der Politik
Vorsichtig optimistische Signale sendet die Grüne Woche in Berlin derzeit zum Thema Agrarexporte aus: Danach macht ein Treffen der EU-Kommission mit russischen Veterinären Hoffnung auf eine baldige Lockerung des Embargos. Die ISN fordert daher von der Politik mehr denn je..
Dänemark: Tönnies wächst auf Kosten von Danish Crown
Das zur Tönnies Gruppe gehörende Schlachtunternehmen Slagteriet Brørup A/S hat im vergangenen Jahr in Dänemark mehr Schweine schlachten können, während dem Konkurrenten Danish Crown weniger Tiere angeliefert wurden.