"Verantwortung übernehmen!" – Ein Kommentar von Kilian Henne, Junge ISN-Beraterteam, zur ARD-Reportage "Deutschlands Ferkelfabriken"
Kommentar zur Sendung ARD-exklusiv Deutschlands Ferkelfabriken: Wir Tierhalter und unsere Mitarbeiter sind dafür verantwortlich, wie wir mit unseren Tieren umgehen. Die Reportage zeigt Aufnahmen aus Betrieben, bei denen sich die Tierhalter und Mitarbeiter dieser Verantwortung entzogen haben: Ferkel werden..
Bundeskartellamt bestraft Wurstkartell mit 338 Mio. € Bußgeld - "Atlantic-Kreis" traf konkrete Absprachen
Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt heute Geldbußen in Höhe von insgesamt rund 338 Mio. Euro gegen 21 Wursthersteller sowie gegen 33 verantwortlich handelnde Personen verhängt.
TVT-Merkblatt zum Nottöten von Saugferkeln
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Montag, dem 14. Juli 2014, wurden
ARD-Exclusiv „Deutschlands Ferkelfabriken“ - Stellungnahme der ISN
ARD-Exclusiv Deutschlands Ferkelfabriken - Stellungnahme der ISN
AEF entwickelt Internetplattform zur Tiergesundheit
Das seit eineinhalb Jahren erarbeitete Projekt des Agrar –und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland (AEF) zur Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes kann nun in die zweite Phase seiner Umsetzung eintreten.
QS: 33.700 Schweinebetriebe nehmen am Antibiotikamonitorring teil
Über 33.700 Schweine und 2.700 Geflügel haltende Betriebe nehmen bereits in vollem Umfang am QS-Antibiotikamonitoring teil: Sie haben die Zahl ihrer gehaltenen Tiere angegeben und ihren Tierarzt gemeldet, so dass Antibiotikaverschreibungen in der Datenbank gesammelt und den Betrieben zugeordnet werden..
Vion: Weitere Restrukturierungen und Werkschließungen angekündigt
Bei einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstag hat sich Vion zur aktuellen wirtschaftlichen Situation sowie zur weiteren strategischen Ausrichtung des Unternehmens geäußert.
Düngerecht soll verschärft werden
Die deutschen Landwirte müssen sich offenbar auf deutliche Verschärfungen im Düngerecht einstellen.
Nachhaltigkeit in der Schweinemast – Investitionsmaßnahmen sinnvoll?
Der Begriff Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und daher auch im Fokus einer Umfrage der Universität Vechta. Zentrale Nachhaltigkeitsthemen für die konventionelle Agrarproduktion sind die Bereiche Tiergerechtigkeit, Umwelt- & Sozialverträglichkeit sowie Arbeitsbedingungen.