Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.11.2023

EU-Schweinepreise: Entspannte Marktlage – Notierungen in Belgien und Dänemark mit leichtem Plus

Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell sehr stabil und ausgeglichen. Das allgemeine Stimmungsbild ist von Entspannung gekennzeichnet, so dass sich die Notierungen rund um das erreichte Niveau bewegen und dabei näher zusammenrücken. Leicht positiv tendieren die Notierungen in Dänemark und..

20.11.2023

Belgien: Verlängerung des Ausstiegsprogramms für flämische Schweinehalter genehmigt

Um das Programmbudget von 200 Mio. Euro vollständig ausschöpfen zu können, wurde das flämische Aufkaufprogramm für Schweinebetriebe mit hohen Stickstoffemissionen noch einmal verlängert. Darüber hinaus können durch eine Lockerung der Kriterien zusätzlich 2.700 Schweinebetriebe in Flandern ihre Ställe gegen eine..

20.11.2023

Noch schnell mitmachen! Junge ISN Mitgliederumfrage mit Gewinnspiel: Was interessiert die Schweinehalter von morgen?

Du bist Mitglied der Jungen ISN? Dann nimm an der kurzen Mitglieder-Umfrage teil und sichere dir die Chance auf tolle Preise!

17.11.2023

ASP-Prävention: NRW setzt auf landeseigene Suchhundeeinheit

Auch wenn sich das ASP-Geschehen in Deutschland ist in den letzten Wochen beruhigt hat und die Anzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen momentan rückläufig ist, ist die Gefahr einer Viruseinschleppung trotzdem weiterhin hoch. Nordrhein-Westfalen ist für den Ernstfall gut vorbereitet und..

17.11.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 17.11.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 17.11.2023 wurden…

17.11.2023

Futtermittel: Deutschlands Selbstversorgung bei Ölschroten deutlich gestiegen

Deutschlands Selbstversorgungsgrad in Bezug auf Ölschrote und -kuchen für Futterzwecke ist im Wirtschaftsjahr 2022/23 kräftig gestiegen und erreichte ein neues Höchstniveau von 33 %. Im Vergleich zum Vorjahr legte insbesondere die heimische Erzeugung von Ölkuchen und -schroten aus im Inland..

16.11.2023

ZKHL stellt neues Herkunftskennzeichen Deutschland im Lebensmittelhandel vor

Verbraucher sollen beim Lebensmitteleinkauf zukünftig auf den ersten Blick erkennen können, welche Produkte lückenlos aus der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft kommen. Mit diesem Ziel hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZHKL) gestern (15.11.23) eine Branchenvereinbarung zur Einführung des Herkunftskennzeichens Deutschland unterzeichnet...

15.11.2023

Deutsche Schweineerzeugung im internationalen Vergleich mit hohen Kosten

Im internationalen Vergleich der Produktionskosten in der Schweineerzeugung des InterPIG-Netzwerkes lag Deutschland im Jahr 2022 mit durchschnittlichen Kosten von 2,22 €/kg weit oben im Ranking. Die niedrigsten Kosten wiesen die Brasilianer aus.

15.11.2023

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 14.11.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 14.11.2023 wurden…

14.11.2023

US-Schweinefleischexporte verlieren an Fahrt

Nach den florierenden Schweinefleischexporten der USA in der ersten Jahreshälfte 2023 stagnieren die Ausfuhren inzwischen wieder etwas. Wie ihre europäischen Kollegen bekamen die US-Exporteure vor allem den geringeren Einfuhrbedarf Chinas zu spüren und mussten hohe Absatzeinbußen verzeichnen. Im Gegensatz dazu..